»Ein Ball von erstaunlicher Winzigkeit wird einem in beträchtlicher Entfernung vorgelegt, und in die Hände bekommt man einen silbrigen Zauberstab gedrückt… Sicher tragen die gewaltigen räumlichen Dimensionen, die selbst Baseball und Polo im Vergleich als Hinterhofsportarten erscheinen lassen, zur Faszination bei: Zu sehen, wie der Ball, den man geschlagen hat, zweihundert oder noch mehr Meter weit über den Fairway galoppiert oder von der Schlagfläche eines Eisens acht aufsteigt und ein ganzes Ahornwäldchen in voller herbstlicher Pracht überfliegt, bedeutet Versöhnung mit einer Weite, die uns sonst, unter anderem Blickwinkel betrachtet, einschüchternd erscheint und uns klein macht.«
Der Coolste von allen: Arnold Palmer (1929-2016).
Das Zitat stammt von John Updike. Ich wünschte, die Welt könnte sehen, was für ein großartiger Sport Golf sein kann. Kein Snob-Sport, kein Anlagebetrüger-Sport. Einfach nur eines der faszinierendsten Dinge, die man in seiner Freizeit tun kann.
Ein wenig von der Faszination gibt es jede Woche auf golfjournal.de, wo ich die interessantesten Tipps und der Tricks der Großen vorstelle.
Arnold Palmer blickt in die »Zone«, die nur gute Golfer betreten können.
Hier geht es direkt zu meiner Kolumne.
Hier geht es zu Maurice Flitcroft, dem verrücktesten Golfer von allen.
Hier geht es zu Lloyd Mangrum, der in einem Coolness-Wettbewerb mit Arnold Palmer ins Stechen müsste.
Lloyd Mangrum: Tretet ihm nicht auf den Fuß. Er könnte euch töten.