»Blitz, Gulasch!«

In den letzten Monaten gesammelt: Hier kommen 26 deutsche Wörter, die Italiener lieben.

Achtung

Bierhoff*

Blitz**

Ersatz

Flasche leer***

Gulasch****

Hinterland

Ich habe fertig*****

Jawohl

Kaputt

Kartoffel

Kitsch

Krapfen (meist: »craffen«)

Krauti

Kursaal

Leitmotiv

Mannschaft

Müesli

Oktoberfest

Panzer

Prost

Schnaps (meist: »sgnape«)

Speck

Spritz

Strunz*******

Wurstel

 

* Siehe diesen Text.

** Im Sinne von: konzertierte Aktion, Zugriff der Polizei.

*** Trappatoni natürlich.

**** In jeder nur denkbaren Schreibweise.

***** Noch mal Trappatoni – er hat sich um die deutsche Sprache wirklich verdient gemacht!

****** Er hätte daraus Kapital schlagen müssen. So wie Francesco Totti, der ein Buch mit den besten Witzen über sich selbst herausgebracht hat.

Die Liste wird laufend ergänzt – Vorschläge? Her damit!

Eigen- und Markennamen wie »Schweinsteiger«, »Gewürztraminer« oder »Jägermeister« habe ich außen vor gelassen. »Strunz« ist dabei, weil er längst mehr als ein Name ist, eher so ein dahingeworfenes Wort, wenn einem die Milch runterfällt. Und »Bierhoff« ist dabei, weil – naja, seht hier. (Spoiler: Es ist derselbe Text, der auch in der ersten Fußnote verlinkt ist.)

Danke an alle Freundinnen und Freunde und auch an die Facebook-Gruppe »Deutsche Auswanderer in Italien«, die mir gute Tipps gab. Dort wurden zudem Wörter wie »Kindergarten« und »Tagesmutter« erwähnt, die ich noch nie auf Italienisch gehört habe. Aber gefürchtete Recherchemaschine, die ich bin, werde ich demnächst genauer drauf achten.