Hier kommen zehn Bücher von mir, Erfolge und Misserfolge, Überraschungen und Enttäuschungen. Denn: »Manchmal gewinnst du. Manchmal verlierst du. Manchmal regnet’s.« (Paul Newman.)
Damit fing es so richtig an
Wer hätte gedacht, dass die Menschen im 21. Jahrhundert es interessant finden, wie es einem Deutschen in Italien ergeht? Ich hätte keinen Pfifferling (italienisch: finferlo) darauf gesetzt. Aber Italien wird eben immer Italien bleiben. Daher machte mir dieses Buch das Leben als Autor möglich. Es ist inzwischen in der sechsten Auflage. Hier könnt ihr es bestellen.
Die zwingende Fortsetzung der italienischen Abenteuer
Alte Verlagsregel: Wenn ein Buch so erfolgreich ist wie »Laura, Leo, Luca und ich«, dann braucht es eine Fortsetzung. Meine Schwiegermutter, die mir noch heute erklärt, wie das Leben funktioniert. Hier könnt ihr es bestellen.
»Bester historischer Debütroman 2016«:
Als die Drehbuchautoren von »Alien« ihre Idee einem Hollywood-Produzenten schmackhaft machen wollten, sagten sie nur: »Der Weiße Hai – aber im Weltraum«. Ähnlich knapp war mein Leitmotiv: »James Bond – aber 1570 in Venedig«. Ich trug die Idee dazu zehn Jahre lang mit mir herum, bis meine Literaturagentin in der kurzen Pause zwischen zwei Zigaretten sagte: »Ja, dann schreib es doch endlich«. Das tat ich. Hier könnt ihr es als Taschenbuch bestellen.
Die Kritiken waren wirklich sensationell, die Verkaufszahlen auch, daher durfte es munter weitergehen…
Das zweite Abenteuer des Spions
Und auch mit Band 2 läuft bislang alles nach Wunsch (Bestellung: hier), deswegen wird es im Frühjahr 2019 einen dritten Band geben. Hier ist das vorläufige Cover:
Das Manuskript liegt schon beim Verlag.
Achtung, jetzt kommt ein rasanter Themenwechsel. Zeit, sich einen Kaffee zu holen.
Aus Versehen Bestsellerautor
Der Verlag war mit dem Buch nicht glücklich. Zu unseriös für ein ehrbares, erfolgreiches Verlagshaus wie Gräfe+Unzer. Nur der Geschäftsführer glaubte daran und paukte das Projekt durch. Er verpflichtete zudem den großartigen Zeit-Illustratoren Gert Albrecht.
Das Buch verkaufte sich ordentlich, riss aber keine Bäume aus. Dann geschah etwas sehr Merkwürdiges: Wortwörtlich von einem Tag auf den anderen schoss das Buch auf die Bestsellerliste, es kam urplötzlich zu einem technischen Ausverkauf. Niemand konnte sich das erklären, doch hastig wurde nachgedruckt. Bis irgendeinem auffiel, dass Amazon es in seiner rührenden (oder, je nach Gusto, rührseligen) Weihnachtswerbung verwandte. Hier geht es zum Spot, und hier könnt ihr das Buch bestellen.
Update: Hier habe ich die Entstehungsgeschichte noch einmal genauer geschrieben. Derzeitiger Stand: 60.000 verkaufte Exemplare.
Inzwischen ist das Buch in der ACHTEN Auflage. Ein Nachfolgeband erscheint bei Knaur.
Das waren ein paar ganz heiße Nudeln
Schon wieder ein Stiefelcover. Ich finde, das Buch hätte mehr Käufer verdient gehabt, aber das sagen ja alle Autoren über alle ihre Bücher. Die Gründe sind ähnlich gelagert wie im folgenden Buch:
Noch jemand Hunger?
Darin steckte viel Liebe. Mehr als 30 Spitzenköche haben mir ihre Tipps und Rezepte geliefert, ich habe mich selbst in die Küche gestellt. Es hat sich nicht sonderlich gut verkauft, was unter anderem am Einordnungsproblem der Buchhändler lag, so wie das Pasta-Buch (merke: Es liegt nie am Autor selbst, das wäre ja noch schöner). War es ein Kochbuch? Oder ein Reisebuch? Ein Do-It-Yourself-Buch? Oder ein humoristisches Sammelsurium? Buchhändler denken in Kategorien, deswegen ist es so verflixt schwierig, etwas Genreübergreifendes zu schreiben. Die Buchhandlung Graff in meiner Heimatstadt Braunschweig hat es konsequent gehandhabt und über viele Monate einen Tisch mit dem Titel »Schräge Bücher« aufgestellt, der randvoll mit meinen Werken war. Problem gelöst. Dankeschön! Hier geht es zur Nudel, hier zum Spitzenkoch.
Ich habe keine Ahnung, warum dieses Buch nicht durch die Decke ging
Bittere Erkenntnis: Bestseller kann man nicht planen. Ich war mir so sicher, dass dieses Buch meinen Kühlschrank über Jahre hinaus füllen würde. Lustige, kleine Geschichten. Wohlfühlen noch und nöcher. Freundliches Cover, helle Farben. Aber: Es sollte nicht sein. Es wurde nicht einmal schlecht besprochen, es ging einfach komplett bei den Rezensenten und im Handel unter. Wer dem Buch eine Chance geben will: Hier entlang.
Tipp für alle Autoren: Nischen besetzen!
Dieses Buch erschien zwei Jahre vor »Laura, Leo, Luca und ich« in der fabelhaften Reihe »Kleine Philosophie der Passionen«. Es sollte das bestverkaufte Buch der gesamten Reihe werden – vermutlich, weil es ein solches Golfbuch bislang noch nicht gab. Es erschien in drei verschiedenen Ausgaben, darunter sogar als Geschenkband. Vermutlich hat erst dieser (kleine) Überraschungserfolg »Laura, Leo, Luca und ich« ermöglicht – und damit mein ganzes Autorendasein. Lieferbar ist es heute noch als Hörbuch (gelesen von mir). Hier könnt ihr es bestellen.
Und dann gibt es ja noch all das hier
Unter anderem meinen kleinen Ausflug in die Welt der Reisefilm-Regie (oben rechts). Aber das Thema heben wir uns für später auf.
Übrigens: Die Links führen (fast) alle zu Amazon – auch, damit ihr mehr Informationen bekommt, Pressestimmen lesen könnt etc. Klar, dass es in den allermeisten Fällen viel besser ist, Bücher in Buchhandlungen um die Ecke zu kaufen oder zu bestellen. Dort sind sie, wie bei Amazon, ebenfalls am nächsten Tag da.
Hier findet ihr die ausführliche Vorschau auf das Jahr 2019.