Wer mit mir per Facebook oder Instagram verbandelt ist, hat es wahrscheinlich schon mitbekommen: Mein Buch »Wir sind Papa« geht nach viereinhalb Jahren in die ACHTE Auflage. Der Verlag ist sehr glücklich darüber, und ich bin es erst recht.
Denn: Kein Schwein hat an das Buch geglaubt.
»Zu kleine Zielgruppe – junge Väter kaufen keine Bücher.«
»Zu viel Humor für ein ernstes Thema.«
»Zu viele Anekdoten aus Italien.«
Selbst ich habe angefangen, an dem Vorhaben zu zweifeln.
Eine einsame Redakteurin hat aber daran festgehalten und es 2014 bei dem Großverlag Gräfe+Unzer durchgeboxt, gegen allerlei Widerstände der damaligen Entscheider.
Es gehörte lange zu den Top 100 bei Amazon sowie zu den 100 bestverkauften Taschenbüchern im Buchhandel. Derzeitiger Verkaufsstand: 60.000 Exemplare, stetig steigend.
Es gibt eine Übersetzung ins Polnische, und weitere fremdsprachige Ausgaben sind geplant.
Das Cover und die Illustrationen von Gert Albrecht (u.a. »Die Zeit«) sind natürlich auch toll und sicher ein Teil des Erfolges. Ihr findet ihn auf Instagram unter @gertalbrecht.
Außerdem hatte ich Glück: Amazon beschloss 2016, das Buch in seiner Weihnachtswerbung zu verwenden. Hier geht es zu dem Spot.
»Aber der Autor ist weder Psychologe noch Kinderarzt«, war ein weiterer häufiger Einwand der Fachleute. Meine Antwort: Wer eine italienische Schwiegermutter hat, braucht keine sonstigen Experten.
Falls ihr werdende oder junge Eltern im Freundes- oder Bekanntenkreis habt:
Hier könnt ihr das Buch bestellen.
Mehr zu meinen spektakulärsten Erfolgen und Misserfolgen gibt es hier. Und wer Bücher geschenkt haben will, schaut hier vorbei.
Ach ja: Die einsame Redakteurin von damals ist inzwischen bei einem anderen Verlag. Ich schulde ihr mehrere Flaschen Champagner. Ich weiß es, und sie weiß es. Und ich weiß, dass sie weiß, dass ich es weiß.
[…] werdende Väter, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch […]
LikeLike