Ihr Lieben, ich verspreche euch: Es wird bunt. Denn in diesem Jahr kommt aus der Maiwaldschen Schreibwerkstatt eine volle Breitseite.
Im März erscheint der Reiseführer »Venetien & Friaul«. Randvoll mit tollen Tipps, unter anderem mit wirklich vernünftigen Hotels in und um Venedig. Aber es gibt in Italiens Nordosten noch so viel mehr zu entdecken. Sehr gut angelegte 9,99 Euro, würde ich meinen. (Nein, ich mache diese Discountpreise nicht.)
Der Toskana-Reiseführer ist ebenfalls taufrisch – ich weiß auch nicht, warum das Foto kleiner aussieht:
Auch dieses Buch gibt es mit frischen Tipps. Von mir, naturalmente. Wer mich kennt, weiß: Apulien ist meine Lieblingsregion.
Zudem ist gerade »Der Knochenraub von San Marco« als Taschenbuch erschienen. Damit sind beide historischen Romane sowohl elegant broschiert als auch in handlicher Form auf dem Markt erhältlich. Wenn ihr mich fragt: am besten je beide kaufen, um die Sammlung zu komplettieren. Hier geht es zur Bestellung.
Was mich zur wichtigsten Neuerscheinung des Jahres bringt (jedenfalls für mich): Mit »Die Toten von Rialto« erscheint Band drei von Venedigs Meisterspion Davide Venier. Hier geht es zur (Vor-)Bestellung.
Ein paar Kritikerstimmen zu den ersten beiden Bänden, damit ich es nicht selbst tun muss:
»Packender Krimi!« (Hörzu)
»Spannender historischer Agentenroman!« (Bild)
»Mitreißend, facettenreich und unterhaltsam erzählt.« (Münchner Merkur)
»Prachtvoller Abenteuerroman. Unbedingt lesen!« (Frankfurter Stadtkurier)
»Packender Historienkrimi und pralles Sittengemälde.« (Gong)
Worauf könnt ihr euch sonst noch freuen? Unter anderem auf einen ausführlichen Südtirol-Guide in der »Feinschmecker«-Maiausgabe: 350 feine Adressen für jeden Geschmack, darunter das fabelhafte neue »1477 Reichhalter«. Und auf eine saftige Burgund-Reisegeschichte in »Traveller’s World«. Und auf die wöchentliche Kolumne auf golfjournal.de, die Ende März wieder beginnt.
Ganz andere Baustelle: Der Bestseller »Wir sind Papa« bekommt eine Fortsetzung: In der »Chaoten-Challenge« geht es um das Leben mit Teenagern und mediterrane Lebenstipps. Ich werde demnächst an dieser Stelle ausführlich darüber schreiben.Weil man nicht immer nur sich selbst anpreisen soll: Auf diesem Foto seht ihr ein paar Bücher, die mir die letzten Monate versüßt haben. Brandneu oder steinalt. Who cares?
Ach ja, und hier könnt ihr euch für meinen Newsletter »Post aus Italien« anmelden. Nicht öfter als zwei Mal im Monat bekommt ihr eine muntere Geschichte aus dem Süden. Und das Beste: Jeden Monat verlose ich ein Buch an meine Abonnenten – und lege zusätzlich ein Buch für einen guten Zweck zur Seite. Einzelheiten zu der Aktion gibt es hier.
Ich liebe euch alle – ach ja, und was das Folgende angeht, bin ich wirklich dankbar:
Mit den Werken bei Gräfe+Unzer, Knaur, Goldmann und TeNeues sind wir sogar bei mehr als 300.000. Vom Schreiben leben zu können, ist ein großes Privileg. Danke, danke, danke.