Hier kommt der erste Newsletter, der den Saisonbeginn feiert! Hier ist das Beweisfoto:

Reden wir lieber nicht über das Tiefdruckgebiet, das uns gerade erreicht hat. Ab Sonntag ist die Sonne wieder da, und die kommende Woche wird ein Traum.
Sonntag, 26. März
So sieht die ideale Zeitungsseite aus – Österreich am Sonntag. Buchvorstellung plus Foto plus Cover plus Bestsellerliste nebendran: mehr geht nicht. (Okay, Platz 1 in der New York Times wäre nicht schlecht. Aber ich rede in dem Buch ja auch von Genügsamkeit.) Danke, ich bin sehr glücklich, dass euch das Buch so gut gefällt.

Und in der zweiten Woche in Folge auf Rang 3. Nehme ich gern, danke euch allen!
(Noch nicht Teil der Familie? Das müssen wir ändern.)
Montag, 27. März
Fundstück im Internet: Der jährliche Kaffeekonsum in Europa.

Warum sind die Italiener so weit hinten? Klar, sie trinken ja nur ihre Espressopfütze, was in Litern nicht viel hermacht, aber diese Pfütze schlürfen sie mit so viel Liebe, dass der Kaffee hier unten eben doch eine wichtigere Rolle spielt als die Bürobrühe, die wir uns im Norden literweise reinzimmern.
Dienstag, 28. März
Apropos Zimmern: In Grado wird gewerkelt und gehämmert, dass es eine Freude ist – auch weil die Handwerker die Siesta-Pause von 13 bis 15 Uhr brav berücksichtigen. Jedenfalls die meisten. Also, manche. Schon so ein oder zwei.
Nach der Rekordsaison 2022 haben alle richtig Lust und blicken optimistisch ins Jahr.
Bloß die Sache mit dem neuen Thermalbad, das groß angekündigt wurde, macht mir Sorgen: Es ist immer noch kein Sprengkommando angerückt, um den uralten, schrecklichen Komplex zu zerstören und wie geplant neu und spektakulär aufzubauen (mehr über die Pläne lest ihr hier). Nein, Ende Juni sollen das Schwimmbad und die Sandtherapien in der alten Struktur wieder eröffnen, was nicht gerade nach zügigem Neubau klingt. Liebe famiglia, ich habe ein komisches Gefühl dabei.
Mittwoch, 29. März
Leser fragen, Maiwald antwortet. Erwin K., der in Pinos Bar war, wundert sich: »Es gibt keinen Hinweis auf dein Buch. So einen kleinen Hausaltar hatte ich schon erwartet; immerhin verschaffst du Pino Weltruhm.« Auch andere Leser haben sich gewundert, dass man das Buch dort nicht kaufen kann.
Aber das hat einen guten Grund. Der örtliche Buchhändler ist nämlich auch Stammgast bei Pino. Und der verkauft fleißig meine Bücher, als Einziger im Ort (es ist die Tabaccheria Thomann neben dem A&O-Supermarkt). Dem Buchhändler würde es nicht schmecken, wenn die Bücher plötzlich auch bei Pino liegen. »Und so soll jeder seine Sache machen«, kommentierte mein weiser Schwiegervater. Damit ist alles gesagt.
Und Gernot P. schreibt: »…mache ich mir aber schön langsam und zunehmend Sorgen. 1/2 Mio Blogleser, Literarisches Quartett, Interview im ORF, und das neue Buch geht offenbar durch die Decke. Grado ist eh so schon beliebt und bekannt genug, v.a. bei uns Ösis, es ist doch schön so wie es ist. Wenn jetzt der Pino mit Adresse in ganz DE bekannt gemacht wird und vielleicht bald gestürmt wird von Ihren und meinen Landsleuten, kann das doch nicht in Ihrem Sinne sein! ;-)«

Also, die meisten, die das Buch lesen, kennen Grado schon, das merke ich aus den Zuschriften. Und die Wirkmächtigkeit von Büchern wird auch überschätzt. Bücherfreunde sind im Allgemeinen zurückhaltende, höfliche Menschen, die sich Pinos Bar mit Anstand nähern. (Pino freut sich übrigens, dass er plötzlich von wildfremden Menschen um ein Selfie gebeten wird.) Wenn Pino bestürmt werden sollte, müsste man schon eine TV-Serie dort drehen, mit Adriano Celentano als Pino, Senta Berger als Pinos Frau, Mavie Hörbiger als rebellischer Tochter und Til Schweiger als Igor, dem aufmüpfigen Schwiegersohn.
Moment mal, eine TV-Serie über Pinos Bar? Da kommt mir gerade eine Idee…
Donnerstag, 30. März
Das eigentliche Gesprächsthema im Dorf war in dieser Woche das Motocross-Event, das am Wochenende stattgefunden hat.
Ich bin kein Freund vom Motorsport, aber ich finde es in Ordnung, wenn Autos oder Motorräder sich auf abgesperrten Pisten messen. Was dieses zweitägige Rumgeheize in aufgemotzten Maschinen quer durch die Ortschaft allerdings sollte, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Es war saulaut, was vielen Touristen zu Recht nicht gepasst hat.
Ich verstehe, dass man Grado auch in der Nebensaison attraktiv machen will, gerade für Jüngere. Ob es nun aber ausgerechnet ein Motocross-Rennen sein muss (wo es doch zwischen Aquileia und Grado im absoluten Niemandsland eine perfekte Motocross-Piste gibt), ist sehr zweifelhaft.
Freitag, 31. März
Hurra, morgen eröffnet wieder das Delfino Blu!

Das ist ein älteres Foto. Den freundlichen Koch gibt es nicht mehr, und ich habe inzwischen gelernt, dass Hosen nie zu lang sein dürfen.
Jedenfalls freuen wir uns riesig. Und mit unseren Lieblingspizzen sind wir nun wirklich in der Saison angekommen.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende!
Mehr Italien gefällig? Auf Instagram (@buch_und_wein) poste ich jeden Vormittag in meiner Story ein Bild aus dem italienischen Alltag. So wie dieses hier aus Rom.

Zurück zur Startseite? Hier entlang.
Die letzte Mediterrane Wochenschau mit dem Streit ums neue Fußballstadion? Bitteschön.
Wenn ihr diesen Newsletter als Mail bekommen habt, schickt ihn (den Newsletter) bzw. sie (die Mail) gern an Menschen weiter, die etwas Sonne gebrauchen können.
Und hier kommen noch einmal alle Tipps für euren Italien-Urlaub.
Essen & Trinken
Alles über die Pizza von Italiens Pizza-Expertin Barbara Guerra.
Die besten Pasta-Tipps von Meister-Blogger Domenico Gentile.
Warum ein deutscher Sternekoch bei seiner italienischen Schwiegermutter nicht an den Herd darf.
Alles über die große, gesunde Amalfizitrone.
Das beste Rezept für Bolognese-Sauce.
Das beste Rezept für Spaghetti vongole.
Lesestoff
Das Italien-Prinzip zum Glück.
Alpenkrimis? Gern.
Schwangere, werdende Väter, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch geholfen.
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Alles für euren Urlaub – Italien
Meine Lieblingshotels in ganz Italien? Hier entlang.
Tipps rund um den Gardasee.
Geheimtipps für die Toskana.
[…] Geballte Tipps aus ganz Italien stehen am Ende dieses Newsletters. […]
LikeLike
[…] Meine gesammelten Italien-Tipps (Venedig, Gardasee, Toskana, natürlich Grado…) stehen am Ende dieses Newsletters. […]
LikeLike
[…] Meine gesammelten Italien-Tipps (Venedig, Gardasee, Toskana, natürlich Grado…) stehen am Ende dieses Newsletters. […]
LikeLike
[…] Meine gesammelten Italien-Tipps (Venedig, Gardasee, Toskana, natürlich Grado…) stehen am Ende dieses Newsletters. […]
LikeLike