»Ein Venedig-Krimi wie ein Topf voller frischer Bigoli in Salsa: Man kann nicht mehr aufhören.« Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung
»Deutsche Gründlichkeit trifft auf ganz viel italienisches Dolce Vita. Ein Krimispaß auf literarisch hohem Niveau.« Literaturmarkt
»Der Autor schafft es, mit viel Fingerspitzengefühl, die Charaktere im Buch für die Leser nahbar und erlebbar zu machen.« Playboy
»Ein Venedig-Krimi mit Charme, Witz und ganz viel Sprizz.« Buch-Magazin
Und wie kam es dazu?
»Schreib doch mal was Modernes über Venedig«, sagte mein Verlag. »Einen richtigen Krimi! Ach was, gleich eine Serie!«
»Aber da gibt es doch schon so viel«, antwortete ich. »Donna Leon. Und, äh… Donna Leon. Und Donna Leon!«
Ja, genau. Eigentlich gibt es gar nicht so viel.
Also habe ich mich an den Schreibtisch gesetzt und ein paar Leute aufeinander losgelassen, darunter einen Waffennarren, einen sehr kleinen Umweltschützer, einen chinesischen Alain Delon, einen hilflosen Ermittler und seinen pensionierten Vater, einen Hollywoodstar, einen FC-Bayern-Fußballer, einen geheimnisvollen Maskenmacher, einen Kunsthistoriker und einen Carabiniere, der mit beiden Ohren so gut wackeln kann, dass er das Orchester im Opernhaus La Fenice dirigieren könnte, ohne die Hände aus den Taschen zu nehmen.
Das Buch ist gerade erschienen, natürlich auch als E-Book. Hier könnt ihr das Buch bestellen – oder geht in eure Lieblingsbuchhandlung.
Und so haben wir in einigen Zeitschriften geworben (Anzeigenmotive: Fabian Kendzia) – im Tauchmagazin Unterwasser:
Im Kanu Magazin:
Und im Golf Journal:
Zurück zur Startseite? Hier entlang.
[…] Infektionszahlen in Italien war die Sehnsucht nach dem Süden auch arg gedämpft. Das Buch bekam gute Kritiken und hat sich auch nicht schlecht verkauft, aber nicht so gut, dass der Verlag daraus, wie von mir […]
LikeLike
[…] Hier erfahrt ihr mehr über das Buch. […]
LikeLike
[…] Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen. […]
LikeLike