Der italienische Lauf – und endlich runter mit der Maske! Mediterrane Wochenschau LVIII

Hier kommt der einzige Newsletter, der so langsam in der Sonne dahinschmilzt. Selbst die Druckerschwärze der Tageszeitung verflüssigt sich – gut, dass wir hier nur elektronisch unterwegs sind.

Und wie immer kommt das Wichtigste zuerst: Ab nächsten Montag (28. Juni) fällt die Maskenpflicht draußen! Das ist eine fantastische Nachricht und nun wirklich die Rückkehr zur Normalität.

Montag, 21. Juni

Eines muss man Italien ja lassen: Das Land hat gerade einen Lauf. Gewinnt den Eurovision Song Contest, wählt mit Mario Draghi einen weltweit respektierten Fachmann zum Regierungschef (immer, wenn Barack Obama was von Italien wollte, hat er seinen Beratern gesagt: »Ruft Mario an«, obwohl der ja damals bei der EZB in Frankfurt saß), der neue Pixar-Film »Luca« spielt an der italienischen Riviera, und die Fußball-Nationalmannschaft bricht Rekorde, schießt Tore und gilt plötzlich als Top-Favorit bei der EM. (Italienische Golfer sind auch gerade im Schwung, aber das interessiert ja keinen außer mich selbst.)

Da fällt selbst der wortgewandten Süddeutschen Zeitung nur die Überschrift »La Dolce Vita« ein.

Kann natürlich sein, dass ausgerechnet Österreich im EM-Achtelfinale den Höhenflug Italiens stoppt. Jedes Turnier hat immer eine Überraschungsmannschaft: Kroatien 2018, Island 2016, Costa Rica 2014, das unfassbare Griechenland 2004. Warum dieses Mal nicht Österreich?

Dienstag, 22. Juni

In diesen Tagen gehört der Strand von Grado den Spaziergängern – und den Rentnern. Es ist ein bisschen was los, aber nicht viel. Die letzten beiden Juniwochen sind die »Nebensaison der Hauptsaison«, denn die deutschen und österreichischen Feiertage inklusive Pfingsten sind vorbei, die Sommerferien haben aber in den meisten Bundesländern noch nicht begonnen.

Ich spule also meine Schritte ab und komme bei zwei alten Herren vorbei, die in stiller Verbissenheit Boccia spielen. Wenn niemand etwas sagt, ist das immer ein Zeichen, dass es um viel geht. Mit dem letzten Wurf gewinnt der eine, der andere murmelt einen Glückwunsch. Und der Sieger antwortet mit verzogenem Gesicht: »Non era un bel punto«, frei übersetzt: »Das war kein schöner Sieg.«

Kannste mal sehen, dachte ich mir wieder: Die Ästhetik im Alltäglichen. Es reicht nicht nur, zu gewinnen. Es muss auch mit Grandezza geschehen.

Mittwoch, 23. Juni

Apropos Ästhetik im Alltäglichen: »Ein Mann muss nur so schön sein, dass sein Pferd nicht scheut«, zitierte ich in der letzten Wochenschau ein altes Wiener Sprichwort. Leser Herbert M. aus Wien schickte mir einen ähnlichen Spruch: »Was a Mann schöner ist als a Aff, ist Luxus.« Dieses Zitat stammt aus Friedrich Torbergs Buch »Tante Jolesch«, das den bemerkenswerten Untertitel »Der Untergang des Abendlandes« trägt. Werde ich mir gleich mal bestellen.

Donnerstag, 24. Juni

Es gibt wieder tolle Fotos meines Buches von Leserinnen und Lesern – dieses Mal stelle ich euch die Instagrammerin @_bubabella_ vor.

Toll, oder? Das Buch der Leserin hat einen richtigen Giro d’Italia hinter sich, von Grado bis in die Toskana. Dankeschön! Und schaut mal auf ihrem Account vorbei.

Freitag, 25. Juni

Lebensziel: einmal ein italienisches Kreuzworträtsel komplett lösen können. Ich komme der Sache näher!

Zwei Drittel habe ich geschafft!

Vielleicht gelingt es mir am Wochenende, mit der druckfrischen Settimana Enigmistica, die genau so zum Strand gehört wie der Kokosduft der Sonnenmilch.

Und als Letztes: Streicht euch den kommenden Montag (28. Juni) im Kalender an! Dort gibt es nur für einen Tag meinen Venedig-Krimi »Wenn die Gondeln untergehen« zum Kindle-Sonderpreis von 3,49 Euro (statt 12,99 Euro)! Entweder direkt beim Verlag oder bei Amazon oder bei Thalia oder bei Hugendubel oder wo auch immer ihr eure E-Books bezieht.

Hier erfahrt ihr mehr über das Buch.

Und falls ihr jetzt Lust auf eine Reise nach Venedig bekommen habt: Hier steht alles, was ihr braucht.

Zur letzten Wochenschau mit der bizarren Drei-Minuten-Pizza aus dem Automaten geht es hier entlang.

Alle Tipps zu Grado habe ich hier und hier zusammengefasst.

Zur Startseite geht es hier.

Und mein neues Buch »Das Italien-Prinzip: So geht Glück«? Bitteschön.

Euch allen eine sonnige Woche mit viel Muße, ob für fremdsprachliche Kreuzworträtsel, für einen unterhaltsamen Venedig-Krimi oder für etwas ganz anderes!

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.