Hier kommt der einzige Newsletter, der sich lernfähig zeigt. Die Zubereitung des perfekten Ragouts war ja genau vor einem Jahr das Thema einer lebhaften Debatte mit vielen guten Tipps – hier könnt ihr alles nachlesen.
Als Experiment habe ich jetzt tatsächlich mal wie eine nonna das Ragout einen halben Tag lang vor sich hin köcheln lassen, natürlich immer voller Sorge, dass etwas anbrennen könnte oder ich die Küche abfackle (die Tiefenentspannung einer nonna, die bei offener Flamme eine mehrstündige Siesta hält, muss ich mir erst antrainieren). Und ich muss schon sagen: Ja, es schmeckt besser so.
Es gibt viele Neuigkeiten, gehen wir’s an!
Montag, 16. Januar
In dieser Woche wurde das neue Thermenprojekt offiziell vorgestellt: Für 17 Millionen Euro wird die Struktur am Strand von Grado acht Innen- und Außenpools haben. Weitere 5,5 Millionen Euro fließen in die Restaurierung der bestehenden Anlagen. Baubeginn soll in diesem Jahr sein.

Nach vielen Jahren in Italien lernt man ja, zwischen den Zeilen zu lesen, und mir stellen sich einige Fragen. Erstens: »Baubeginn soll in diesem Jahr sein« – das klingt so vage, dass ich skeptisch bin. Warum nicht sofort? Denn in der Saison darf ja nicht mehr gebohrt und gehämmert werden, und dann ist das Jahr auch schon fast wieder vorbei. Außerdem: Was ist mit »Restaurierung der bestehenden Anlagen« gemeint? Die einzige sinnvolle Restaurierung wäre eine Abrissbirne oder eine kontrollierte Sprengung. Ansonsten wäre eine Restaurierung des bröseligen Zements so sinnvoll wie ein frisch lackierter Totalschaden.
Ich hoffe sehr, dass es die neue Therme geben wird. Sie soll das ganze Jahr über offen haben und wird den Wert Grados mächtig erhöhen. Aber ich glaube erst daran, wenn ich selbst in 28 Grad warmer Thermalbrühe treibe.
Dienstag, 17. Januar
Die Strandverwaltung sucht neue Strandmitarbeiter und hat ganz offiziell zum Tag der offenen Tür geladen, Dutzende haben sich beworben. Und als Neuerung wird es in dieser Saison einen Jet-Ski für die Badeaufsicht und – kein Scherz – spezielle Strandliegen für Hunde geben.

Ich bin noch nie Jet-Ski gefahren, habe aber aus sicherer Quelle gehört – und das glaube ich sofort –, dass es exakt zehn Sekunden Spaß macht, und das war’s dann.
Mittwoch, 18. Januar
Letzte Woche waren es die Bäume, heute sind die Menschen dran – hier kommen die aktuellen Einwohnerzahlen von Grado. Wir sind 7716, davon 4017 Frauen und 3699 Männer. Damit sind wir 145 weniger als noch im letzten Jahr und, wie es Il Piccolo etwas dramatisch schreibt, 2552 weniger also noch vor 50 Jahren. Wir sind 575 Ausländer, auch ein paar weniger als im Jahr zuvor. Die kasernierten Carabinieri, die Bewohner des Seniorenheims und die Mönche auf der Insel Barbana werden in einer gesonderten Statistik erfasst (sie gelten aus verwaltungstechnischen Gründen nicht als Einwohner, sondern als convivenze anagrafiche): Es sind 79.
Donnerstag, 19. Januar
Ihr seid die Besten! In der letzten Woche ist das» Italien-Prinzip«, inzwischen ja auch schon seit fast zwei Jahren im Handel, noch einmal ganz plötzlich unter die Top 50 der meistverkauften Bücher geschossen – wahrscheinlich lag es an dem BR-Film »Gernstl unterwegs«, in dem ich auch ein paar Sätze sagen durfte.

Die meisten von euch, die hier mitlesen, werden es inzwischen haben. Also wird es Zeit, euch was Neues zu präsentieren!

Was es alles gibt: Auf der Seite vorablesen.de könnt ihr schon in mein Buch reinschauen und sogar euren ersten Eindruck bewerten. Seid nett zu mir.
Offizieller Erscheinungstermin ist der 2. März, aber wer es vorbestellt, bekommt es ein paar Tage oder gar Wochen früher. Ich lasse mir auch wieder einen Wettbewerb einfallen; dazu später mehr.
Und noch ein Wort zum Wetter. Das sieht derzeit genau so traurig aus wie dieses Fahrzeug:

Und eine aktuelle Meldung: Der Nachrichtensender CNN bezeichnet das Friaul als letzten Geheimtipp Europas. Wir, liebe famiglia, haben es ja schon immer gewusst – wir sind halt die Avantgarde. (Und wenn ihr Freunde zu unserer coolen famiglia einladen wollt, dann leitet ihnen einfach diesen Newsletter weiter.)
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende, bis nächsten Freitag! Ach ja, und solltet ihr nächste Woche in Italien unterwegs sein: Am 25. und 26. Januar streiken die Tankstellenbetreiber. Also vorher ordentlich volltanken.
Der letzte Newsletter? Hier entlang.
Und in diesem Newsletter stehen, ganz am Ende, die gebündelten Italien-Tipps für euren nächsten Urlaub.
Alles über meine Bücher steht hier.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.
Ihr seid auf Instagram? Ich auch, schaut doch mal vorbei: @buch_und_wein.
Übrigens: In dieser Woche gab es Probleme, diese Webseite zu erreichen, weil meine E-Mail-Adresse veraltet war. Meine aktuelle E-Mail-Adresse lautet stefan.maiwald@golfmagazin.de. Ich freue mich auf eure Nachrichten, Kritiken, Anregungen, Grüße.
[…] geheimnisvolle Thomas vom letzten Newsletter hat sich gemeldet. Da hätte ich auch drauf kommen können, dass es sich um meinen Grado-Kumpel […]
LikeLike
[…] den uralten, schrecklichen Komplex zu zerstören und wie geplant neu und spektakulär aufzubauen (mehr über die Pläne lest ihr hier). Nein, Ende Juni sollen das Schwimmbad und die Sandtherapien in der alten Struktur wieder […]
LikeLike
[…] eigentlich Baubeginn des spektakulären Projekts mit acht Pools zu sein, und Zeit wird es ja (mehr darüber lest ihr hier). Doch so richtig scheint die Sache nicht in Gang zu kommen. In jedem Fall eröffnet das (alte) […]
LikeLike