Die 10 charmantesten Hotels in Venedig

Das Internet will Listen – ich liefere Listen. Hier kommen die hübschesten Hotels der Serenissima, von 700 bis 50 Euro pro Nacht. (Warum nicht mal das Spiel umgekehrt spielen?)

Cipriani

Räumen wir zunächst den Platzhirschen aus dem Weg. Großes Hotel mit viel Vergangenheit, exzellenter Service, coole Gäste (George Clooney, anyone?). Hier gibt es einen Artikel über eines der zauberhaften Extras, das man als Gast buchen kann – einen Törn auf Pier Paolo Pasolinis Yacht rund um Venedigs Inselwelt. www.belmond.com/de/hotel-cipriani-venice

ocip_1366x400_pool10

Neben allerlei Annehmlichkeiten gibt es im Cipriani auch einen Außenpool von olympischen Ausmaßen. Falls das wirklich jemanden interessiert.

JW Marriott Venezia

Zwanzig Minuten braucht der kostenlose Privatshuttle, der vom Markusplatz ablegt, bis er die Isola delle Rose erreicht hat. Schon die Fahrt fühlt sich an, als sei man ein Filmstar, der zu einer Premierenfeier chauffiert wird. Das Luxushotel, von Matteo Thun entworfen und 2015 eröffnet, ist in jeder Hinsicht beeindruckend. Völlige Abgeschiedenheit, jede erdenkliche Annehmlichkeit – und bei der Spa-Behandlung oder vom Pool aus blickt man auf die Silhouette der Serenissima. Fürs Hotelrestaurant »Dopolavoro« ist Giancarlo Perbellini verantwortlich. www.jwvenice.com

JW Marriott Venice Resort & Spa_Außenansicht

Ein mächtiger Klotz. Aber mit Venedig-Blick!

Danieli

Hundert Meter vom Markusplatz, überwältigender Blick auf den Markusturm, den Bacino di San Marco, die Insel San Giorgio und die Basilica di Santa Maria della Salute. Kern des Hauses ist der Palazzo Dandolo aus dem 14. Jahrhundert, der Dogen und Könige beherbergte. Schon seit 1822 fungiert der Palazzo als Hotel. Restaurant mit atemberaubender Dachterrasse. www.danielihotelvenice.com

imagingAPI

Pardon, merkwürdiges Fotoformat. Aber das ist der Blick, der Ankommende erwartet.

The Bloom

Elegantes B&B 200 Meter vom Markusplatz mit einer Dachterrasse, die Commissario-Brunetti-Stimmung aufkommen lässt. Elegante Räume in noblen Farben, viel Purpur, Rot und Violett – hier erahnt man das typische venezianische Lebensgefühl. Für venezianisches Niveau viel Hotel für wenig Geld. www.bloom-venice.com

Bloom_17_300dpi.jpg

Schwül. Schön. The Bloom.

Locanda Cipriani

Eines der Traditionsrestaurants der Stadt, in dem schon Ernest Hemingway, Paul Newman, Charlie Chaplin und sogar Queen Elizabeth gespeist haben. Es wird noch immer von der Cipriani-Familie betrieben. Weil das Restaurant auf der Insel Torcello liegt, empfiehlt sich eine Nacht in einem der fünf individuell eingerichteten Zimmer der Locanda. Das Frühstück wird bei schönem Wetter im Garten serviert. www.locandacipriani.com

Ca’ Gottardi

Preiswertes Boutiquehotel in Cannaregio im ersten Stock des Palazzos Ca’Priuli nicht weit vom berühmten Spielcasino. Mit viel Gespür eingerichtete Zimmer, hohe Decken und große Fenster, teilweise mit Blick auf den Rio Noal. In vielen Räumen findet sich der berühmte Steinboden terrazzo veneziano. Dicke Vorhänge, warme Rot- und Brauntöne, viel Muranoglas. www.cagottardi.com

Bildschirmfoto 2018-07-08 um 23.45.24

Gar nicht mal schäbig für eine preiswerte Nacht, vero?

Murano Palace

Kleines, charmantes Hotel auf der Glasbläser-Insel Murano im Besitz der Familie Giordani. Die Giordanis stellen selbst Muranoglas her und zeigten ihr Können einst vor Königin Elisabeth II. bei ihrem Besuch in Venedig. Hübsche Zimmer unter Kronleuchtern, nicht groß, aber mehr als ausreichend. Die Familie führt auch das Restaurant »Alla Vecchia Pescheria« nur wenige Schritte entfernt. Ein idealer Rückzugsort aus Venedigs Trubel. www.muranopalace.com

Bildschirmfoto 2018-07-08 um 23.51.09

Murano. Die entspannte kleine Schwester Venedigs.

Villa Casanova

Die Zimmer in der Lido-Villa sind nach Feng-Shui-Prinzipien eingerichtet (Feng Shui – für mich völliger Hokuspokus, aber ich muss zugeben, gut geschlafen zu haben); zum Frühstück gibt es nur Bio-Produkte. Auch bei der Einrichtung wurde auf Gäste und Umwelt geachtet; unter dem Stichwort »Bio-Architektur« kamen nur unbehandeltes Holz und Naturstoffe zum Einsatz. Helle Räume mit Möbeln aus Walnussholz und handgearbeiteten Schmiedeeisen-Betten. www.casanovavenice.com

IMG_9910

Feng Shui: Spürt ihr es auch?

Ponte Chiodo

Venedig gut, preiswert und authentisch? Kein Problem: In diesem Bed & Breakfast in Cannaregio wohnt man bei Gastgeber Mattia, einem waschechten Venezianer, zentral in seinem Palazzo nicht weit von der Rialtobrücke. Bei gutem Wetter wird das Frühstück im winzigen Garten serviert – eine Seltenheit in der Lagunenstadt. www.pontechiodo.it

facciata-da-inviare-a-marianna

Ponte Chiodo: preiswert und mittendrin. Leider schnell voll – rechtzeitig buchen!

Nachgezählt? Noch sind es neun statt zehn Hotels. Was ist euer Top-Tipp, um diese Liste zu ergänzen?

Vor allem: Leute, ihr braucht Lesestoff. 16388124_1240031592760024_8688220602268437512_nFangt am besten mit diesem Buch an. (Schaut mal hier).

Und hier gibt es einen Artikel über die Geheimnisse Venedigs.

Bildschirmfoto 2017-12-20 um 17.26.49

Und hier kommen weitere Geheimtipps, die für euren Venedig-Urlaub nützlich sind.

Und auch wenn der Karneval noch fern ist: Hier bekommt ihr viel spannenden Stoff.