Der überholte Monarch, das sichere Schiff, sieben Jahre Streit, rein in die Adria: Mediterrane Wochenschau CLII

Hier kommt der einzige Newsletter, der als Zuschauer beim Tennisturnier der Damen in Grado wieder richtig Lust auf den Sport bekommen hat. Tennis macht einfach Spaß, und der Tennisclub von Grado ist schon ein hübsches Eckchen. Und das sage ich nicht, weil mein Schwager gerade Präsident geworden ist. Ehrlich nicht!

Jedenfalls: Wenn ihr an diesem Wochenende in Grado seid, schaut euch das Tennisturnier an, da sind richtig starke Spielerinnen am Start (kein Wunder, bei einem Preisgeld von 60.000 Dollar), und der Eintritt ist frei. Am Samstag ist das Finale.

Montag, 22. Mai

Gut gemeint ist fast immer das Gegenteil von gut. Denn im Juni wird die beliebte Schiffsverbindung von Grado nach Triest wieder aufgenommen (so ist jedenfalls die Planung), die im letzten Jahr von spektakulären Unfällen überschattet wurde – nun gibt es ein neues, sicheres Schiff.

Und ein Tourismusmanager der Region hatte eine »gute Idee«: Warum sollte das Schiff nicht auch in Monfalcone halten und allen Urlaubern dort ebenfalls eine Reise nach Triest ermöglichen? 

Doch wie jeder Hobby-Skipper weiß, ist das An- und Ablegen das Aufwendigste und Zeitraubendste. Das ist nicht so wie beim Auto, dass man mal schnell eine Parklücke findet und dann wieder losfährt. Dieser Zwischenstopp und der kleine Umweg hätte die Reise von Grado nach Triest (und von Triest nach Grado) von 1,5 auf 3,5 Stunden verlängert. Nach scharfen Protesten wurde die Idee wieder kassiert. Monfalcone soll jetzt eine eigene Bootsverbindung nach Triest bekommen. Vielleicht schon diese Saison. Vielleicht aber auch erst im Jahr 2035. 

Dienstag, 23. Mai

Wo wir gerade in Monfalcone sind: Ein siebenjähriger (!) Rechtsstreit zwischen der Hafenverwaltung und den Hafenarbeitern wurde nun beigelegt. Nach sieben Jahren, wie gesagt. Worum es ging? Darum, wer die Reinigung der Arbeitskleidung zu bezahlen habe. Nach zahlreichen Prozessen hat man sich nun geeinigt (nach sieben Jahren, falls ich es noch nicht erwähnt hatte): Die Hafenverwaltung kommt für die Kosten auf.

Mittwoch, 24. Mai

Ihr seid ja auf dieser Seite mit Grado-News bestens versorgt. Aber ich wollte doch noch einmal auf den Alpe-Adria-Newsletter der Kleinen Zeitung hinweisen, für den ich meine Beiträge leiste und der jeden zweiten Mittwoch erscheint. (Und jeden zweiten Sonntag lest ihr mich in der Print-Ausgabe.) Abonniert den Newsletter doch einfach, dann gibt es zusätzliche Einblicke ins Leben im Süden – und der gesamten oberen Adria.  

Und: Ich habe Prinz Harry wieder einkassiert – danke euch allen!

Donnerstag, 25. Mai

Der erste »Aperitivo mit dem Autor« in diesem Jahr, und es war sehr nett! Denn weil die Veranstaltung – auch wegen der Regenverschiebungen – außerhalb der Ferienzeiten stattfand, waren ausschließlich Dauer-Gradeser zu Gast, also Österreicher, die einen großen Teil des Jahres hier unten leben.

Das war sozusagen eine Profi-Runde, und wir haben gleich einen inoffiziellen Senat gegründet und beschlossen, dass Großveranstaltungen in Grado nichts zu suchen haben. Kein Ort kann allen alles bieten, und Grado sollte sich lieber auf seine Stärken besinnen, anstatt Lignano und Jesolo nachzueifern. Zu dem Thema gibt es in einem der kommenden Newsletter mehr.

Persönliche Statistiken dieser Woche

Tage, an denen ich in der Adria war: 3

davon aber nur bis zu den Knien: 2

Tage, an denen ich geschrieben habe: 7 (»Brunisierung«!)

Bücher, die ich zu Ende gelesen habe: 3

Bücher, die ich zu Ende gelesen habe und die sich gelohnt haben: 2

Tag, an dem ich den Nachfolgeband von »Meine Bar in Italien« begonnen habe: Mittwoch*

*Das Buch erscheint im Januar 2024 – aber vorher erscheint ja noch Anfang Dezember Band 1 meiner großen Familiensaga**; es wird mindestens drei Bände geben. 

**Eine Familiensaga? Lasst euch überraschen!***

***Eine Triple-Fußnote! Muss man auch erst mal schaffen.

Beach Life: Über das Leben am Strand – hier geht es zum Interview.

Zum letzten Newsletter mit der Erklärung, warum es in Grado kaum Spaghetti Carbonara gibt, geht es hier entlang.

Zurück zur Startseite geht es hier entlang.

Meine gesammelten Italien-Tipps (Venedig, Gardasee, Toskana, natürlich Grado…) stehen am Ende dieses Newsletters.

Auf Instagram liefere ich täglich mehr Italien unter @buch_und_wein.

Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende, bis nächsten Freitag!