Das Wahlmassaker von Grado, Mick Jagger und das Ende des Universums: Mediterrane Wochenschau LXXII

Hier kommt der einzige Newsletter, der euch gleich zwei neue Rubriken präsentiert!

Am Ende der »Mediterranen Wochenschau« kommen ab jetzt immer drei Fundstücke zum Weiterlesen sowie ein lustiges Zitat, das ich irgendwo aufgeschnappt habe. (Nein, keine Angst, es wird nicht so ein Quatsch wie »Nutze den Tag« oder so.)

Und wer wegen meines Krimis auf dieser Seite gelandet ist: Hier steht alles über Wendelin Kirschbaumers neues Abenteuer.

Jetzt aber rein in die Woche!

Montag, 4. Oktober

Das war ein Massaker: Der amtierende Bürgermeister Dario Raugna konnte bei der Wahl in Grado nur 37,7 Prozent der Stimmen gewinnen, während Herausforderer Claudio Kovatsch satte 54,6 Prozent bekam. Damit ist er ganz locker zum Bürgermeister gewählt worden. Außenseiter Maurizio Delbello blieb genau das – ein Außenseiter (7,7 Prozent).

Warum der Außenseiter, politisch auf einer Linie mit Kovatsch, überhaupt angetreten ist? Um, so die Bar-Gespräche, dem Herausforderer Stimmen zu rauben. Hinter seiner Kandidatur steckten einflussreiche Leute, die Kovatschs Wahl verhindern wollten – damit Raugna anschließend bei ihnen in der Schuld stünde. Die Rechnung ist ja mal sowas von nicht aufgegangen. Wie gesagt, nur Bar-Geflüster. Doch sollte ich demnächst bei einem rätselhaften Unfall sterben, wisst ihr Bescheid.

Wie geht es jetzt weiter? Nun wird es ein parteiinternes Hauen und Stechen um die Assessorenplätze geben, die auch finanziell interessant sind. Dann wird Politik gemacht. Also möglicherweise. Kovatsch hat jedenfalls schon mal eine »Revolution« angekündigt.

Wir alle in Grado hoffen auf die neuen Thermen, die dem Tourismus einen Schub geben würden. Das Geld steht in der Region schon bereit, es muss sich nur jemand finden, der es abzapft. Da Kovatsch lange als Aktenfresser in der Region gearbeitet hat, ist er möglicherweise der richtige Mann – die nächsten Jahre werden es zeigen. Und hier erfahrt ihr es natürlich zuerst.

Dienstag, 5. Oktober

Die Deutschlehrerin meiner Tochter hat mich heute sehr stolz gemacht. Sie hat nämlich meine Tochter im Unterricht gefragt, ob ihr Vater »Schifahren« oder »S-kifahren« sagt. »Schifahren«, hat meine Tochter geantwortet. »Also gut, fortan sagen wir alle Schifahren«, erklärte die Deutschlehrerin, »denn dein Vater ist für mich die Bibel.«

Völlig zusammenhangloses Bild: So langsam wird’s leer am Strand.

Mittwoch, 6. Oktober

Der »Metzgerwirt« in Radenthein ist eines der renommiertesten Restaurants in Kärnten (zwei Gault&Millau-Hauben). Und jetzt verkaufen die Betreiber auch mein Buch in einem köstlichen Geschenkset. Ich wusste davon gar nichts, erst eine Leserin hat mich darauf aufmerksam gemacht.

Weihnachten ist ja gar nicht mehr so fern. Sag ich nur.

Donnerstag, 7. Oktober

Ich liebe meine Leserinnen und Leser! Schon mehrfach beklagte ich ja, dass Spekulatius in Italien schwer zu bekommen seien. Und so langsam wird es auch hier herbstlich.

Erster!

Daher hat sich ein echter Schmuggelpfad von Österreich nach Grado etabliert, immer wieder versorgen mich freundliche Menschen mit dem köstlichen Keks. So wie heute Leserin Rosi C. – danke dafür!

Die Spekulatius-Übergabe am Strand. Das Fischerboot im Hintergrund ist leider nur unscharf zu sehen.

Weihnachten kann jedenfalls kommen. Ich bin ja sowieso ein Fan aller Feste. Außer vielleicht von Halloween, denn meine jüngste Tochter hat schon eine Pyjama-Party angekündigt. Bei uns. Seit zwei Monaten überlegen die Teenies, wie das Thema lauten soll. Derzeitiger Stand: Uma Thurman aus »Pulp Fiction« oder »Kill Bill«. Könnte natürlich sein, dass der neue Netflix-Kracher »Squid Game« sich in der Gunst der Kids nach vorn schiebt.

JETZT NEU: Drei schöne Texte zum Weiterlesen

Hier kommt die neue Rubrik! Los geht’s.

1. Mick Jagger geht in eine Bar, und niemand erkennt ihn. Das Irre: Einige der um ihn Sitzenden hatten 400 Dollar für sein Konzert ausgegeben. Der Blogger Jeremy Markovich hat mit einigen Anwesenden gesprochen – und auch mit dem Barbesitzer, der, gerade als einer der größten Rockstars aller Zeiten bei ihm zu Gast war, seine Tochter ins Bett bringen musste.

Zurück nach Italien: Was Mick Jagger mit unserem geliebten Espresso zu tun hat, lest ihr hier.

2. Wo blitzt und donnert es gerade auf der Welt – und wann erreicht das Unwetter euch? Die Seite http://www.blitzortung.org ist ein faszinierendes »Netzwerk für Blitze und Gewitter in Echtzeit« (Eigenwerbung). Irre: Es gibt auch ein weltweites Archiv. Für Grado-Fans: Ihr könnte euch ja mal den 5. Oktober anschauen (oben auf »Archivdaten« gehen) und auf den 24-Stunden-Verlauf klicken. Es ging richtig ab!

3. Wie lange ist es noch bis Weihnachten? Bis zum Valentinstag? Bis der Halleysche Komet zurückkehrt? Bis zum Ende des Universums? Diese sehr lustige Seite zeigt es stets aktuell.

Zitat der Woche

»Manche sind so weit hinten im Rennen, dass sie denken, sie lägen in Führung.«
Junior Soprano

Zur vorigen Mediterranen Wochenschau geht es hier entlang, und zurück zur Startseite kommt ihr hier.

Masken, Impfpass, Grenzkontrollen: Was gibt es Neues in Italien? Steht alles hier.

Die kommende Wochenschau erscheint wie immer pünktlich am kommenden Freitag.

Euch allen ein schönes Wochenende!