Restaurants, Hotels, Beachclubs, Blumen und Kreisverkehre: Was ist neu in Grado 2022?

Gehen wir’s an, steigern wir gemeinsam die Vorfreude auf die neue Saison! Die Seite wird ständig aktualisiert, also merkt sie euch als Lesezeichen und schaut kurz vor eurem Urlaub noch mal vorbei.

(Die Neuigkeiten für 2021 lest ihr hier.)

Restaurants

Wir müssen mit einer betrüblichen Nachricht beginnen, auch wenn ich aus psychologischen Gründen eine solche Geschichte erst ans Ende des Textes stellen sollte: Laura e Christian (das frühere »Spaghetti House«) ist ja das Lieblingsrestaurant von vielen, die hier mitlesen. Doch Laura und Christian werden zur neuen Saison ihr Restaurant aufgeben. Es war einfach zu viel Arbeit, denn sie betreiben ja auch noch den Strandkiosk Al Faro sowie ihr B&B (siehe unten: Hotels). Und die gute Nachricht ist, dass viele der Spezialitäten hinüber in den Strandkiosk wandern, auch wenn es dort natürlich keine vollständige Karte geben wird. Jedenfalls noch nicht, aber wer weiß, was die Zukunft – und das Genehmigungsverfahren – so mit sich bringt…

Schon Ende März öffnet jedenfalls das »Spaghetti House« unter neuer Leitung. Geben wir den Neuen eine Chance; ich werde berichten.

Zu Ostern eröffnet auch das legendäre Alla Fortuna wieder, das lange einfach nur nach seinem damaligen Wirt Da Nico hieß. Nico bewirtete Fußballer wie Roberto Baggio und Fabio Capello. (Mehr zu Nico und dem äußerst ungewöhnlichen Bruderzwist steht hier.) Die unmittelbaren Nachfolger hatten nach Nicos Ruhestand vor 15 Jahren versucht, daraus ein modernes, architektonisch und kulinarisch anspruchsvolles Restaurant zu machen, ohne zu bedenken, dass Menschen aus Wien, Klagenfurt und München, die für zwei Wochen im Jahr nach Grado kommen, eben genau nicht ein Restaurant wollen, das sie daheim an jeder Ecke finden. Das ging also formidabel schief, und das Restaurant in Bestlage in der Via Marina stand lange leer. Wir sind gespannt, welchen Weg die neuen Besitzer einschlagen, die dem Restaurant einen ziemlich irren Namen geben wollen. Den kann ich noch nicht verraten, weil das vor der Eröffnung Unglück bringt, sagt meine Frau. Ich werde aber bald darüber berichten. 

Ebenfalls in der Via Marina gibt es seit ein paar Jahren das Restaurant De Gustibus (vorher war dort eine Enoteca), in dem wir in den letzten Wochen ein paar Mal essen waren. Kompliment, die Küche ist wirklich gut, die Preise sind zivil, das Steinbutt-Boreto war köstlich. Ich hatte das »De Gustibus« schon kurz in der letzten Mediterranen Wochenschau erwähnt, woraufhin mir zwei befreundete Österreicher, deren Geschmacksknospen ich bedingungslos vertraue, zustimmende Mails schrieben.

Und im Santa Lucia gibt es einen neuen Koch. Unser erster Besuch am Wochenende war vielversprechend. Dazu ist die Enoteca gegenüber seit letztem Jahr Teil des Restaurants geworden.

Santa Lucia: Oktopus vom Grill auf Kartoffelpüree und Rote-Bete-Creme.

Hotels

Eine spektakuläre Neueröffnung für 2022 ist derzeit nicht in Sicht, die Hotellandschaft in Grado zeigt sich ein bisschen träge – und muss sich psychologisch und finanziell ja auch noch vom Corona-Schreck der letzten beiden Jahre erholen. Mit den neuen Thermen (der Bau hat tatsächlich begonnen) dürfte eine neue Dynamik entstehen; ein paar ältere Hotels warten zudem auf Käufer.

Erste zarte Abrissarbeiten sind zu vermelden.

Die letzten Neueröffnungen waren die Doppelherberge Sunset und Sunrise direkt am alten Strand, mit moderner Einrichtung, einer schmucken Lounge samt Weinkühlschrank, und einige Zimmer offerieren sogar Meerblick (www.sunsetgrado.com). Als zweites gibt es das Laura e Christian Rooms, sechs mit viel Geschmack eingerichtete Zimmer nicht weit vom Fischerhafen (www.ristorantelauraechristian.it). Ja, in der Webadresse gibt es noch ihr Restaurant. Aber nur dort.

Das neue B&B Casa Bea bietet mehrtägiges gemeinsames Kochen mit einem Koch aus Grado an. Und für den Sommer plant Besitzerin Beatrix Abende unter dem Motto »salutiamo il tramonto«, mit Cocktails und Live-Musik. Auch Gäste von außerhalb sind willkommen (www.casabeagrado.com).

Und sonst?

Die Laguna Incantata ist eine Initiative, die klassische Musik in die Lagune bringt. Geplant sind im Sommer Konzerte auf den Inselchen, zu denen typische Küche serviert wird. Eine echte Webseite gibt es nicht, aber Termine erfahrt ihr, sobald ich sie weiß, in der »Mediterranen Wochenschau«.

Und außerdem wird es zwei neue Kreisverkehre geben (an beiden wird gerade gebaut), zudem sind im ganzen Ort 10.000 neue Blumen gepflanzt worden. Könnt ihr mal sehen, was alles für euch getan wird!

Und nicht ganz unwichtig für die Urlaubsplanung: Am 25. August kommt die Kunstflugstaffel Frecce Tricolori nach Grado.

Ich bin wach und aufmerksam, aber nicht allwissend. Wenn ihr was hört, schreibt mir.

Jenseits der Aktualität: Hier kommt meine Bestenliste für Grado und Umgebung.

Zurück zur Startseite? Hier entlang.

Und alle weiteren Italien-Tipps stehen gebündelt am Ende der aktuellen Mediterranen Wochenschau.