Eine wichtige Neuerung: Bei fast 250 veröffentlichten Texten wird die Orientierung auf dieser Seite gerade für Neulinge schwierig. Also packe ich fortan ans Ende des Newsletters die wichtigsten Links für euren Urlaub, von Restauranttipps in Grado bis Hoteltipps in Venedig.
Und Vireninformationen findet ihr wie immer hier.
Hier kommt der einzige Newsletter, der beim nächsten Mal einfach seine Klappe hält!
Denn kaum hatte ich in der letzten Woche stolz verkündet, die Winterjacken verräumt zu haben, musste ich sie am selben Tag wieder hervorholen. Obwohl wir Freitagvormittag noch bei satten 18 Grad den Strandspaziergang genossen, zog am Nachmittag der gefürchtete Bora nera auf.
Der Bora, ihr wisst es wahrscheinlich, ist ein kühler Ostwind, der aber Sonnenschein und klare Luft verspricht. Doch der Bora hat einen bösen Zwilling: Der seltene Bora nera bringt neben Kälte und Sturm auch Regen- und Gewitterwolken mit sich, und am Freitagabend sah es nach Weltuntergang aus, die Temperatur fiel abrupt auf 4 Grad, Äste brachen ab, Verkehrsschilder kippten um. Just an jenem Abend trafen viele Österreicher und auch einige Deutsche für einen Karnevals-Kurzurlaub in Grado ein, die mir sehr leid taten. Falls ihr hier mitlest: Ihr seid immerhin Zeuge eines sehr seltenen Wetterphänomens geworden.
Montag, 28. Februar
Schon wieder Bora nera! Und erneut das bekannte Muster: 18 Grad am Vormittag, dann plötzlich heftiger Wind und rasant abstürzende Temperaturen.
Für uns ist so ein plötzlich aufkommender Sturm ja was Romantisches, aber ihr müsst euch vorstellen, dass Grado über Jahrhunderte eine Insel der Fischer war, und bei solchen Wetterumschwüngen wurde sowohl an Bord als auch von den Daheimgebliebenen fleißig gebetet.
Dienstag, 1. März
Jetzt kommen betrübliche Nachrichten, und der Bora nera hat meine Seele ergriffen. Denn »Laura e Christian – Spaghetti House« wird nicht mehr eröffnen. Jedenfalls nicht mehr mit Laura und Christian, die sich fortan auf ihr B&B und ihren Strandclub Al Faro konzentrieren.
Das ist ganz bitter, denn für mich (und auch für viele von euch) war das ja das absolute Lieblingsrestaurant des Ortes.
Immerhin wird es ein Restaurant bleiben, und die Nachfolger sind ebenfalls Gradeser. Selbstverständlich werde ich den neuen Betreibern eine Chance geben, aber das kleine Restaurant lebte von Lauras Sonnenschein und Christians Küchenkunst.
Ich weiß ja, man soll Veränderungen gegenüber aufgeschlossen sein, aber ich bin das nun mal nicht. Ich will, dass Dinge genau so bleiben, wie ich sie gewohnt bin. Ich probiere ja gern neue Restaurants aus (und muss das ja auch beruflich). Aber mein Freitag bei Laura, mit Frau und Töchtern, auf der kleinen Empore, mit den gemischten Vorspeisen und den Bottarga-Spaghetti – das kann man nicht überbieten.
Mittwoch, 2. März
Ich kann mich immer noch nicht beruhigen. Denn es ist schon das dritte Lieblingsrestaurant, das schließt. Als ich vor zwanzig Jahren mehr oder weniger dauerhaft nach Grado zog, gingen meine Frau und ich immer zu Nico. Nico betrieb das Restaurant Alla Fortuna gemeinsam mit seinem Bruder. Die beiden waren seit Jahren so zerstritten, dass sie nie, wirklich nie miteinander redeten. Sie hatten die Tische im Restaurant untereinander aufgeteilt, und man durfte als Nico-Stammgast nie den Fehler machen, sich an den falschen Tisch zu setzen. Immer lief auf einem Winz-Fernseher ein Fußballspiel. Nie wieder habe ich so gute Spaghettoni ai fasolari gegessen. Nico machte aber vor fünfzehn Jahren zu und ging in Pension.
Dann, mit den kleinen Töchtern, entdeckten wir La Pergola in Aquileia und waren praktisch jeden Freitag bei Giuliano. Wir bekamen immer den Tisch direkt am Kamin.

Giuliano machte vor zehn Jahren zu und zog nach Österreich. Noch heute, wenn meine Frau, meine Töchter und ich an dem Haus vorbeifahren, das einst Giulianos Restaurant beherbergte, macht einer von uns irgendeinen nostalgischen Witz.
Und jetzt also Laura und Christian. Erinnerungen kann man ja ohnehin schwer zurückholen, aber wenn sogar die Orte zusperren, an denen man sie erlebte, dann ist es doppelt schwer. Das einzige vernünftige Foto, das ich von mir und Laura gefunden habe, ist ausgerechnet vor ihrem Strandclub aufgenommen. Ein geradezu prophetisches Bild.

Donnerstag, 3. März
Aber es gibt Hoffnung. Denn ich habe De Gustibus entdeckt, ein recht neues Restaurant in der Altstadt mit ausgezeichneter Fischküche, etwa Boreto vom Steinbutt. Ich habe auch schon Auge auf einen ganz bestimmten Tisch geworfen, der künftig mein Lieblingsplatz werden könnte, gleich links hinter der Tür. Und das De Gustibus liegt praktisch direkt neben dem ehemaligen Nico.
Auch Nicos Restaurant öffnet wieder. Ein Kumpel von mir hat es übernommen, Ende März soll es losgehen.
Und Laura hat mir versprochen, dass es auch im Al Faro eine kleine Karte mit ein paar von Christians Spezialitäten geben wird. Vielleicht wird ja doch alles gut. Ich werde berichten.
Freitag, 4. März
Wie versprochen: Hier kommen die geballten Tipps, die ich fortan immer ans Ende des Newsletters packe. Ich werde alles aktuell halten, so gut ich kann. Änderungen und Ergänzungen nehme ich immer gern auf!
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Alles für euren Urlaub – Grado
33 Tipps: Meine Lieblingsorte in Grado, soeben aktualisiert.
Restaurants, Hotels, Strandclubs: Neu in Grado 2021.
Neu in Grado 2022: Den Text veröffentliche ich in ein paar Tagen, seid gespannt!
Alles für euren Urlaub – Italien
Meine Lieblingshotels in ganz Italien? Hier entlang.
Tipps rund um den Gardasee.
Geheimtipps für die Toskana.
Essen & Trinken
Die besten Pasta-Tipps von Meister-Blogger Domenico Gentile.
Alles über Pizza von Italiens bekanntester Pizza-Expertin Barbara Guerra.
Warum ein deutscher Sternekoch bei seiner italienischen Schwiegermutter nicht an den Herd darf.
Alles über die große, gesunde Amalfizitrone.
Das beste Rezept für Bolognese-Sauce.
Das beste Rezept für Spaghetti vongole.
Lesestoff für den Liegestuhl
Alles über den Bestseller »Das Italien-Prinzip: So geht Glück!« lest ihr hier.
Alpenkrimis? Aber gern.
Schwangere, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch geholfen.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende voller Reisepläne.
Die nächste Mediterrane Wochenschau erscheint kommenden Freitag, aber vorher veröffentliche ich noch die Grado-Neuigkeiten 2022.
[…] News aus Italien könnt ihr in dem Newsletter »Mediterrane Wochenschau« lesen – kostenlos und ganz ohne Werbung. Tragt euch einfach mit eurer E-Mail-Adresse rechts ein […]
LikeLike