Eine wichtige Neuerung: Am Ende des Newsletters stehen allerlei Reisetipps, die ich in den letzten Jahren aus ganz Italien zusammengetragen habe – u.a. für GEO Saison, Merian, Polyglott, Traveller’s World, Alpe Adria Magazin, ADAC Reisemagazin, Feinschmecker und Golf Magazin. Ihr könnt euch auf die Tipps also verlassen.
Und Vireninformationen, soeben aktualisiert, findet ihr wie immer hier.
Hier kommt der einzige Newsletter, der euch immer mal wieder mit einem kleinen Ratespiel verwöhnt. Was schätzt ihr – wie viel Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche gehört in Italien dem Wein? Die Antwort steht ganz unten.
Sonntag, 6. März
Heute hat die Saison offiziell begonnen, jedenfalls für meine Töchter: Denn Eisweltmeister Antoniazzi hat wieder geöffnet. Und mögen uns bei der Bora auch die Fingerglieder einzeln abfallen: Natürlich haben wir gleich zugeschlagen und uns ein Wanne voll Eis gekauft, die wir am Abend vor dem Kamin innerfamiliär ausgelöffelt haben.
Montag, 7. März
Lasst uns über Geld reden. Denn in Grado wird heftig gestöhnt, weil es überall an Personal fehlt. An jedem Restaurant hängen Zettel, die schon fast Hilferufen ähneln. Tatsächlich machen sich einige Betriebe echte Sorgen, ob sie überhaupt aufsperren können, und auch Lauras und Christians Entscheidung, unser aller Lieblingslokal zu schließen, hatte mit der Personalsituation zu tun. Köche sind ohnehin rar, dabei können die hier richtig gut verdienen, ebenso werden überall Bedienungen und Barleute gesucht.
Gut, der Mangel an gastronomischen Fachkräften gilt ja auch in Deutschland und Österreich. Was aber in dieser Saison hier unten erstmals fehlt, sind Leute fürs Hotel, etwa an der Rezeption, oder Aushilfskräfte in den Beach Clubs und an den Strandkiosken.
Also, wenn ich Student wäre und Semesterferien hätte: drei Monate in Grado arbeiten, etwas Geld verdienen, Farbe im Gesicht bekommen und auch noch die Italienischkenntnisse vertiefen – ich fände das nicht schlecht. Eventuell nötiges Küchenitalienisch schafft ihr euch ja schnell drauf.
Dienstag, 8. März
Der Bora hat uns nach wie vor im Griff, schon die zweite Woche in Folge. Immerhin ist es dabei sonnig.

Aber ein Bauer aus Fossalon sagte mir: »Viel Bora – keine Mücken im Sommer.« Hat also auch was Gutes!

Mittwoch, 9. März
Gestern habe ich den Text mit den Neuigkeiten aus Grado veröffentlicht. Neben zwei Kreisverkehren und 10.000 Blumen gibt es auch ein paar interessantere News. Und noch etwas für eure Urlaubsplanung: Am 25. August kommen die frecce tricolori nach Grado – die ziemlich spektakuläre Kunstflugstaffel.

Donnerstag, 10. März
Neu und völlig zusammenhanglos aus dem Sprachlabor: Wie heißen Prostituierte in der italienischen Hochsprache? Bei uns gibt es ja das alberne Wort »Bordsteinschwalbe« und das etwas vornehmere Wort »Kurtisane«. Im Alten Rom, nannte man die leichten Damen dagegen »Schauspielerinnen« (schöne Grüße nach Hollywood). Und in der italienischen Literatur spricht man elegant von »passeggiatrici« – Spaziergängerinnen.
—
Und hier kommen, wie versprochen, die geballten Reisetipps.
Alles für euren Urlaub – Grado
Neu in Grado 2022: ein ganz frischer Text!
33 Tipps: Meine Lieblingsorte in Grado, soeben aktualisiert.
Restaurants, Hotels, Strandclubs: Neu in Grado 2021.
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Alles für euren Urlaub – Italien
Meine Lieblingshotels in ganz Italien? Hier entlang.
Tipps rund um den Gardasee.
Geheimtipps für die Toskana.
Essen & Trinken
Die besten Pasta-Tipps von Meister-Blogger Domenico Gentile.
Alles über die Pizza von Italiens bekanntester Pizza-Expertin Barbara Guerra.
Warum ein deutscher Sternekoch bei seiner italienischen Schwiegermutter nicht an den Herd darf.
Alles über die große, gesunde Amalfizitrone.
Das beste Rezept für Bolognese-Sauce.
Das beste Rezept für Spaghetti vongole.
Lesestoff für den Liegestuhl
Alles über den Bestseller »Das Italien-Prinzip: So geht Glück!« lest ihr hier.

Alpenkrimis? Aber gern.
Schwangere, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch geholfen.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende voller Reisepläne!
Zurück zur Startseite kommt ihr hier.
—
Auflösung: Wie viel Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche gehört in Italien dem Weinbau?
7,6 Prozent. (Spanien: 5,5 Prozent, Schweiz: 3,6 Prozent, Österreich: 3,4 Prozent, Deutschland: 0,9 Prozent.)