Hier kommt der einzige Newsletter, der die Winterkleidung immer noch nicht weggeräumt hat. Ja, ist das denn zu glauben? In ganz Italien ist der Frühling ausgebrochen, nur wir liegen seit Tagen – eigentlich seit Wochen – unter einer dicken, kalten Nebelschicht. Das ist natürlich sehr romantisch und auch fotogen, aber langsam reicht’s.

Egal, machen wir es uns einfach hier gemütlich. Ich habe diese Wochenschau auch extra farbenfroh und abwechslungsreich gestaltet.
Vorab müssen wir einen Prosecco gemeinsam trinken. Denn diese kleine, verträumte Seite hat die halbe Million gerissen.

Montag, 20. Februar
Stoff fürs Lesewetter: Corrado Augias macht in diesem Buch den Versuch, das Wesen Italiens anhand der berühmtesten literarischen Werke zu erklären.

Das ist eine spannende Idee. Ich war jedenfalls neugierig und hatte mir Edmondo De Amicis‘ »Cuore« bestellt, das über die täglichen Abenteuer eines Schuljungen berichtet und vor 120 Jahren ein Erfolg war wie heute Harry Potter. Dieses Buch soll dem Leser, schreibt Augias, viel über das Italien der damaligen Zeit beibringen.
Als Insulaner in der Fremde bin ich auf Amazon oder das ZVAB (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher, sehr empfehlenswert) angewiesen, um mir deutsche Bücher kommen zu lassen. Das bedeutet mitunter, die Katze im Sack kaufen zu müssen. Und so sieht meine Ausgabe von »Cuore« aus:


Ich kann das zwar lesen – aber über 300 Seiten vergeht einem dann doch die Motivation.
Dienstag, 21. Februar
Ich habe ein neues Wort gelernt: Palettenautor. Damit sind jene Autoren gemeint, deren Bücher nicht päckchen- oder kistenweise, sondern auf Paletten in die Buchhandlungen geliefert werden, aktuell etwa Prinz Harry. Sicher gehören auch J.K. Rowling und Stephen King dazu.
So weit bin ich noch nicht, aber nächste Woche wird »Meine Bar in Italien« in die Buchhandlungen geschickt. Paletten werden es nicht, aber ziemlich stabile Kisten, denn die Vorbestellungen sind enorm. Ich freue mich sehr. Es ist auch garantiert lesefreundlich gestaltet. Übrigens wird derzeit auch das Hörbuch aufgenommen, Einzelheiten folgen.

Mittwoch, 22. Februar
Fotoshooting mit dem neuen Ferrari 296 GTS auf dem Deich, der Grado mit dem Festland verbindet. Am Steuer: Ferrari-Pilot Miguel Molina. Alle sind hier mächtig stolz. Da ist keinem aufgefallen, dass bei der Fotobearbeitung am Horizont bewaldete Hügel eingefügt wurden, die es ziemlich sicher in beiden Richtungen nicht gibt. Aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.

Der Ferrari hat 830 PS, kommt in 2,9 Sekunden von 0 auf 100, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 330 km/h abgeregelt, er könnte den Deich also in deutlich unter zwei Minuten überqueren. Und der Preis liegt bei etwa 300.000 Euro.
Donnerstag, 23. Februar
Ein Themensprung, der sich gewaschen hat, denn auf dieser Seite geht es ja bunt zu (aber gleich reisen wir wieder zurück auf unsere Insel): Hier kommt eine interessante Karte der Verteilung der römischen Legionen.

Zwei bis drei Prozent der Staatseinnahmen gingen demnach fürs Militär drauf. Das ist verblüffend nah an den heutigen Werten quer durch fast alle Industrienationen, etwa den USA (3,2 Prozent), Russland (3,1 Prozent), Großbritannien (2,1 Prozent) und Frankreich (2 Prozent). Deutschland steht bei 1,4 Prozent. Der Höchstwert? Saudi-Arabien mit 6,6 Prozent.
Freitag, 24. Februar
Das ist ja ein Ding: Grado bekommt sein erstes Fünf-Sterne-Hotel. Denn das Savoy wird aufgewertet, auch weil es mehr Service anbietet, um sich für die neue Kategorie zu qualifizieren, darunter Suiten, einen Room-Service und einen (beinahe) durchgehenden Barbetrieb. Herzlichen Glückwunsch, liebe Familie Soyer!

Bislang war das Hotel in der Vier-Sterne-Superior-Wertung, so wie das Grand Hotel Astoria, die Laguna Faro Suites und das Laguna Palace. Und möglicherweise kommt bald, wie spekuliert wird, ein zweites Fünf-Sterne-Hotel dazu: nämlich das neue Adria, das derzeit in der Fußgängerzone gebaut wird. Mit der »Mediterranen Wochenschau« bleibt ihr auf dem Laufenden.
—
Euch allen ein schönes Wochenende, bis nächsten Freitag!
Eine kleine Buchvorschau auf die kommenden Wochen lest ihr hier.
Der letzte Newsletter mit unserem Bombenfund am Strand? Hier entlang.
Und in diesem Newsletter stehen, ganz am Ende, die gebündelten Italien-Tipps für euren nächsten Urlaub.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.
[…] Der letzte Newsletter mit Grados neuem Luxushotel? Hier entlang. […]
LikeLike