Hier kommt der einzige Newsletter, der schon fleißig die Grado-Neuigkeiten für 2023 sammelt – bald kommt dazu ein Sonder-Newsletter. Wenn ihr was gehört habt oder Fragen habt, meldet euch gern.
Montag, 13. März
Ich weiß nicht wohin mit den vielen tollen Nachrichten. Es freut mich sehr, dass euch das Buch so gut gefällt, und ich kann jedem Autor nur wünschen, so nette und euphorische Leserinnen und Leser zu haben. Mehr über das Buch steht hier, auch über den Fotowettbewerb, bei dem es viele Bücher und Wein zu gewinnen gibt. Hier kommen schon ein paar fantastische Leserfotos.



Danke, Erwin K.!
Das Buch ist im österreichischen Buchhandel von 0 auf 4 geschossen – der höchste Neueinstieg.

Dienstag, 14. März
Es ist die häufigste Frage, die mir gestellt wird: Gibt es eine Bootsverbindung von Grado nach Venedig? Daher hier noch einmal die Antwort: leider nicht. Obwohl es immer mal wieder versucht wurde. Das ganz banale Problem: Venedig ist knapp zu weit für eine Tagesverbindung übers Meer. Das Boot wäre dreieinhalb bis vier Stunden unterwegs. Und so schön die Fahrt auch sein mag – wenn es dann am Abend zurückgeht, war man mehr auf dem Wasser als in Venedig.
Ich könnte mir zwar vorstellen, dass bei entsprechender Planung (üppiges Frühstück auf der Hinfahrt, Abendessen mit viel Prosecco auf der Rückfahrt) das Ganze durchaus hübsch gestaltet werden könnte. Aber all das ginge dann gleich wieder ins Geld.
Kurzum: Ich rate allen, von Grado aus mit dem Zug nach Venedig zu fahren. Stündlich gehen Direktverbindungen von Cervignano direkt an den Canal Grande, die Fahrt dauert etwas mehr als eine Stunde, ihr habt keinen Stress mit dem Parken und seid zum Abendessen wieder zurück. Tipp: Gönnt euch eine Nacht dort, am späten Abend und am frühen Morgen ist Venedig ein einmaliges Erlebnis. (Gebündelte Venedig-Tipps stehen hier.)
Mittwoch, 15. März
Wichtiger Termin im Sommer: Am 2. August kommt die Kunstfliegerstaffel Frecce Tricolori nach Grado. Das ist immer eine große Sache. Pazifisten rümpfen über diese Flugschauen die Nase, aber ich finde: Solange die Jets nur schicke Manöver fliegen und die Farben der Trikolore in den Himmel sprühen, können wir doch insgesamt zufrieden sein.
Donnerstag, 16. März
Eine Kaffeemaschine sorgt für Aufruhr, und die Sportwelt wundert sich. Denn bei der Baseball-Weltmeisterschaft hat das italienische Nationalteam an der Trainerbank (die im Baseball dugout heißt) eine Espressomaschine stehen. Die Journalisten staunten, selbst CNN und Fox Sports berichteten.

»Für uns ist Kaffee so wichtig wie Wasser«, erklärte Nationaltrainer Mike Piazza in der Pressekonferenz. »Schade, dass wir keinen Barista dort haben dürfen.«
Freitag, 17. März
Ein eigenartiger Tag, wenn dein Hund mehr Interviewanfragen bekommt (1) als ich (0). Jedenfalls sind Luna und ich auf dem wunderbaren Hundeblog amazingdogstales.com (auf Englisch) zu Gast. Schaut vorbei.

—
Zusammenhangloses Bild der Woche, um euch schon mal Lust auf Italien zu machen: Bruno, der heimliche Star des neuen Buches, bringt Pasta für 12 Personen.

Der Newsletter von letzter Woche? Hier entlang.
Und in diesem Newsletter stehen, ganz am Ende, die gebündelten Italien-Tipps für euren nächsten Urlaub.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.
Euch allen ein wunderbares Wochenende, bis nächsten Freitag!
[…] unendliche Geschichte der Bootsausflüge: Letzte Woche hatte ich ja erklärt, warum es keine Verbindungen von Grado bis nach Venedig gibt. Und heute […]
LikeLike