Hochwasser in Grado – mit Updates (29.12.)

Dieser Artikel ist über das Hochwasser 2019. Aktuelle Hochwasser-Neuigkeiten vom 8. und 9. September 2022 findet ihr hier.

(Die aktuellen Entwicklungen stehen am Ende des Textes – euch allen ein frohes Weihnachtsfest!)

13. November:
Alle reden von Venedig – aber was die können, können wir schon lange.

74583222_2392297351036838_4577035321794887680_n.jpg

Ihr entscheidet: Entweder stehe ich auf drei Meter hohen Stelzen, oder das Wasser ist über die Ufer getreten.

Grado ist seit gestern Abend ordentlich unter Wasser. Besonders rund um den Hafen, dem am tiefsten gelegenen Teil der Insel, stand das Wasser in der Nacht fast einen Meter hoch.

75328833_490960521763753_1888403725987348480_n.jpg

Bereit zum Gassigehen. Luna weiß noch nicht, was sie erwartet.

Was ungewöhnlich ist: Erstmals seit vielen Jahren ist das Wasser auch in viele Nebenstraßen, ins centro storico und sogar in die Fußgängerzone eingedrungen. Das soll es zuletzt beim Jahrhunderthochwasser von 1966 gegeben haben.

76756960_599465484127426_2367861404960030720_n.jpg

Beruhigt euch: Bei Chiara sind wir alle in guten Händen.

Auch musste der Autodamm zwischen Belvedere und Grado komplett gesperrt werden – zum ersten Mal in den zwanzig Jahren, seit ich hier wohne –, weil gefährlich hohe Wellen die Autos aus der Spur geworfen hätten.

Im Dorf munkelt man, dass der örtliche Trödler, der Gummistiefel normalerweise für 28 Euro verkauft, sie seit gestern für 48 Euro anbietet. Aber nicht nur der Trödler freut sich: Die Kinder haben schulfrei.

74801400_2796399550390277_4566862958042284032_n.jpg

Der rasende Reporter: Immer nah dran am Geschehen. So lange das Geschehen nicht allzu weit vom heimischen Kamin entfernt ist.

Morgen soll sich das Wetter beruhigen – um am Freitag erneut zuzuschlagen. Ich werde hier aktuell berichten.

75446680_784923145281659_609662850956263424_n.jpg

Fundstück Stricknadel: Der Pullover wird heute wohl nicht mehr fertig.

Falls irgendjemand von euch plant, nach Grado zu kommen (man weiß ja nie): Fahrt vorsichtshalber hintenrum, also nicht über die Ausfahrt Palmanova, sondern über Redipuglia-Monfalcone Ovest.

74534840_2325041614285681_6583536002583756800_n.jpg

Noch ein letztes Foto, um es irgendwann den Enkeln zu zeigen.

Update Donnerstag,  14. November:

Ein ruhiger, sonniger Tag. Das Hochwasser hat sich zurückgezogen. Jetzt gehen die Aufräumarbeiten los. Morgen rollt die nächste Welle an. Angeblich soll es nicht so schlimm werden – aber das haben sie vorgestern ja auch gesagt.

Hier kommen neue Fotos von gestern und heute.

76903552_656503961544630_1591009392864526336_n

Die Wellen haben es bis Reihe 8 geschafft – und manche sogar bis in die Kabinen.

75362496_572488150174360_3368643343897591808_n

Ungewöhnlich: Auch die Nebenstraßen hat es dieses Mal erwischt.

75418253_2529789560440027_8277843714013921280_n

Zum Muschelsuchen braucht ihr heute nicht extra an den Strand zu gehen.

77066432_2382972315333763_941277812751335424_n

Dickes Kind auf Rutsche? Nein, Hochwasser plus Sturm aus Südsüdost.

73159519_2517191425062705_3819665491807436800_n

Heute wird niemand mehr gerettet.

70612630_2439400809462357_4698411668810498048_n

Nicht nur das Meer, sondern auch der Sturm hat ordentlich gewütet: Der Rettungsschwimmer hinten auf Turm 2 könnte im nächsten Sommer besonders braun werden.

UPDATE Freitag, 15. November:

Natürlich stieg das heutige Hochwasser trotz gegenteiliger Beteuerungen exakt so hoch wie am Mittwoch. Wieder wurden die Innenstadt und der Autodamm gesperrt, wieder lief das Wasser in Cafés und Privatwohnungen, in Garagen und Geschäfte.

Zudem ging pünktlich zum Höchststand ein heftiges Gewitter nieder, was der gesamten Szenerie eine ziemlich apokalyptische Note verlieh.

75027887_469640233667248_4396221536550256640_n

Auch die Boote wollen mal am Straßenverkehr teilnehmen.

75552956_533816590508363_5736112236091408384_n

»Hochwasser: Grado geht in die Knie. Schäden mehr als zehn Millionen Euro«. Wenn es mein Ort schon mal auf die Titelseite der regionalen Zeitung schafft…

UPDATE Samstag, 16. November: In der Nacht von Freitag auf Samstag fegte ein heftiger Sturm mit Starkregen über Grado hinweg – nicht, dass wir irgendeine miese Wetterlage auslassen wollten.

76651704_781270195628180_3454742938372800512_n.jpg

Der Sturm hat sogar die Strandkabinen umgeblasen.

Erneut stieg das Wasser, auch am Vormittag kam es zu kleineren Überflutungen. Dennoch sieht es ein wenig nach Entspannung aus. Das Aufräumen wird aber sicher noch ein paar Tage dauern. Am Sonntag soll es erneut heftig regnen, aber zumindest wird sich das Hochwasser in Grenzen halten.

76762611_492388294709814_30565237841199104_n.jpg

Eine neue Hoffnung – nach dem Sturm.

UPDATE Sonntag, 17. November: Von wegen Entwarnung. Das Wasser ist heute zum vierten Mal in fünf Tagen über die Ufer getreten – die Vorhersagen waren deutlich optimistischer. Und so langsam müssen wir wohl eher die Tage zählen, an denen es kein Hochwasser gibt, um nicht durcheinander zu kommen. Von oben kommt der Starkregen hinzu, es blitzt und donnert. Der Autodamm war am Vormittag für den Verkehr gesperrt, das Ortszentrum sowieso.

UPDATE Montag, 23. Dezember (!): Tatsächlich ist das Wasser heute morgen noch einmal über die Ufer getreten, bei strahlendem Sonnenschein. Das war doch eine ziemliche Weihnachtsüberraschung. Eigentlich war für den Samstag und den Sonntag acqua alta angesagt, dort hielt sich das Wasser aber freundlicherweise zurück. Ein paar Eindrücke:

79863138_815629125525731_3420316009536421888_n.jpg

79851135_478908876162298_2393017410664792064_n.jpg

80186028_2909784459034604_2358180995351445504_n.jpg

Die Schäden waren dieses Mal relativ gering. Angeblich droht auch morgen, am 24.12., Hochwasser, trotz stabiler Hochdrucklage, und mit etwas Pech ist am Morgen auch der Damm von Belvedere bis Grado gesperrt (was am möglicherweise überfluteten Kreisverkehr am Ortseingang liegt). Wer also nach Grado kommt – das Wetter ist und bleibt bis ins neue Jahr traumhaft –, sollte vorsichtshalber nicht über Palmanova und Cervignano fahren, sondern »hintenrum« über Ronchi dei Legionari.

UPDATE Heiligabend, 24. Dezember:

Wiederum ist das Wasser gegen 8 Uhr über die Ufer getreten, und wie angekündigt, war auch die Straße nach Grado für einige Zeit gesperrt. Bis in den späten Vormittag wird sich die Lage beruhigen, möglicherweise gibt es morgen ein erneutes Hochwasser. Weihnachten in Gummistiefeln!

UPDATE 28. Dezember:

Nicht, dass sich hier irgendjemand Sorgen macht – das Wetter ist herrlich und soll auch so bleiben, vom Hochwasser ist nichts zu spüren, viele Restaurants sind geöffnet, und die Spaziergänge am Strand sind wunderbar!

80766417_749166568895638_5429402776033558528_n.jpg

Wer am Meer fotografiert, braucht selten Filter.

Die besten Tipps aus Grado stehen hier. Allerdings hat derzeit viel geschlossen; offen sind u.a. Santa Lucia und Laura e Christian Spaghetti House – unbedingt rechtzeitig reservieren!

Und Mitte Januar veröffentliche ich hier meinen Text über alle Neuheiten in Grado im Jahr 2020 – perfekt für eure Urlaubsplanung. Tragt euch am besten oben für den Newsletter ein.

Zurück zur Startseite mit trockenen, wärmenden Italien-Geschichten geht es hier.