Hier kommt der einzige Newsletter, der Eros Ramazzotti für überschätzt hält, Jovanotti dagegen für viel zu wenig gewürdigt. (»Serenata Rap« ist das Musikstück der 1990er!)
Samstag, 15. August
Hui, was für ein Spiel! 8:2 gegen Barcelona, falls ihr es schon vergessen habt und längst im Finalfieber seid.
Ich bin kein Bayern-Fan, aber völlig unverdiente Glückwünsche meiner italienischen Kumpels nehme ich natürlich immer gern entgegen. Wildfremde Menschen halten dich auf der Straße an, das ist eigentlich ganz angenehm. Und: Auch unsere Freunde aus Österreich halten dieses Mal zu uns. Wegen Alaba.
Auch meine Kamera braucht offenbar am Morgen erst einmal einen Kaffee.
Der Spielbericht der Gazzetta dello Sport beginnt folgendermaßen:
Die Deutschen lieben die Sonne und das Meer. Die Idee, das Finalturnier (…) nach Portugal zu verlegen, wird in der Heimat mit Bewunderung und Neid betrachtet.
Aber auch verständlich, jedenfalls aus arbeitstechnischer Sicht: Der zuständige Redakteur hat zwischen Schlusspfiff und Redaktionsschluss etwa eine Stunde Zeit für einen kompletten Artikel. Der Trick besteht also darin, so viel wie möglich vorher zu schreiben – und möglichst Dinge, die ganz unabhängig vom Ergebnis sind –, um dann am Ende nur noch den Rest auffüllen zu müssen.
Sonntag, 16. August
Es mag etwas zynisch sein, angesichts einer Pandemie von Glück im Unglück zu sprechen, aber hier in Italien macht sich doch ein solches Gefühl breit: Dadurch, dass wir das erste stark betroffene Land außerhalb Chinas waren, haben wir jetzt die flachste Kurve von allen und so gut wie keine Neuinfektionen – während es anderen Urlaubsregionen wie Mallorca und Dalmatien die Saison komplett verhagelt. Dennoch waren vor allem in Grado die Einbußen dramatisch, weil die Insel ja auch gut vom Frühjahrstourismus lebt, all den deutschen und österreichischen Ferien und Brückentagen von Ostern bis Pfingsten.
Und: In den letzten Tagen sind die Corona-Zahlen urlaubsbedingt minimal angestiegen. Es ist also gut möglich, dass die berüchtigte »zweite Welle« irgendwann kommt. Aber wenigstens hatten wir einen angenehmen Sommer!
Spannende Frage: Mit den Erfahrungen des ersten Lockdowns – was würdet ihr euch im Fall eines zweiten Lockdowns im Herbst vornehmen?
Montag, 17. August
Golferinnen und Golfer dieser Welt! Wer mich live hören will: Hier kommt ein Podcast mit Fabian Bünker, einem sehr angesehenen und unfassbar umtriebigen Golflehrer, der mich zu meinem Leben und Leiden auf dem Platz und jenseits davon interviewt hat. Wir reden über Sex, Drogen und Drei-Putts. (Zwei Dinge davon stimmen wirklich!)
Hemd sitzt nicht, Haarsträhne stört – die Maskenbildnerin ist schon gefeuert.
Mittwoch, 19. August
Ich war für zwei Tage in München, Post abholen und neue Golfschläger ausprobieren. Wahrlich, München ist eine wunderschöne Stadt, sicher eine der angenehmsten Großstädte überhaupt. Aber es ist eben doch eine Großstadt. Dieser Lärm und Verkehr ist einfach nichts mehr für mich. In Grado bin ich ein veritables Landei geworden, das schon die Augen verdreht, wenn eine der drei Ampeln, die es hier gibt, auf Rot springt.
Den energetischen Haarschnitt eines Haarpraktikers gibt es dafür nur in München.
»German Angst«: Mit ungeraden Nummern gegen die Pandemie.
Donnerstag, 20. August
Noch ein dringender Aufruf an alle meine österreichischen und deutschen Freunde: Die Strandliegen und Sonnenschirme sind wirklich sehr knapp! Wenn ihr an diesem Wochenende runter kommt, kümmert euch rechtzeitig drum, sonst droht euch eine böse Überraschung. Grado ohne Meer ist ja auch irgendwie doof. Ab Montag ist dann aber alles wieder entspannt.
Freitag, 21. August
Für alle Neuankömmlinge: Die Maskenpflicht ist minimal verschärft worden: Auch am Abend beim Stadtbummel muss sie dabei sein, wenn es durch enge Gassen und auf die überfüllte Piazza geht. Alles ist etwas unklar, einige Regionen haben schon Protest eingelegt, die Durchsetzung ist fraglich. Habt sie einfach dabei und setzt sie euch im Zweifelsfall auf.
Nur fürs Bild: Auf dem Canal Grande herrscht keine Maskenpflicht.
—
Seid ihr auf Facebook? Dort habe ich gerade eine Autorenseite eingerichtet. Schaut doch mal vorbei, ich freue mich über jeden Besuch!
Aktuelle Entwicklungen in Italien (Grenzen, Masken etc.) stehen hier.
Wer die Wochenschau jeden Freitag erhalten will, trägt sich auf der Startseite oben rechts einfach mit seiner E-Mail ein.
Zur vorigen Wochenschau geht es hier entlang.
Tipps für Grado gibt es hier.
Und wenn ihr alles über Venedig wissen wollt, habe ich hier einen Überblick angelegt: Tipps für jedes Budget, Hotels, Restaurants, Bars… Sogar ein paar Geheimtipps sind dabei, versprochen!
Den idealen Lesestoff für die Liege, ob mit Meer- oder Bergblick, findet ihr hier.
Die nächste Wochenschau erscheint am 28. August, bis dahin euch allen eine sonnige Zeit!