Hier kommt der einzige Newsletter, für den jeden Morgen ein Brioche mit Vanillefüllung zurückgelegt wird! Es ist einfach schön, eine Stammkneipe zu haben – zu jeder Tageszeit.
Montag, 22. August
Die italienische Ausgabe des »Italien-Prinzips« sorgt weiterhin für Wirbel. Dieser Artikel wurde heute im Messaggero veröffentlicht. Grazie!

Und wozu sind Freunde da? Natürlich für solche Dialoge:

Wer neu dabei ist (unsere famiglia wächst ja ständig): Hier geht es zur deutschen Ausgabe, hier zur italienischen Ausgabe – ich kenne einige Leserinnen, die das italienische Buch nutzen, um ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Dienstag, 23. August
Ein Fundstück, das mir ein ehemaliger Klassenkamerad zuschickte. Von meinem ganzen Leben als 16-jähriger gibt es nur ein einziges Foto – natürlich unscharf und mit geschlossenen Augen. Aber immerhin bei einer abenteuerlichen Sache, nämlich beim Hochseeangeln. Und die Fische haben wir tatsächlich selbst gefangen.

Dieser Mangel an Bildmaterial ist für die U30-Generationen gar nicht mehr vorstellbar. Aber wenn ich an so manche Dinge denke, die ich mit 16 angestellt habe, ist es vielleicht ganz gut, dass nicht alles fotografisch dokumentiert ist. Und ich meine nicht nur Karottenjeans und Schulterpolster.
Mittwoch, 24. August
Während gerade die Straßen für die morgige Flugshow gesperrt werden, habe ich von Leserinnen und Lesern neue Fragen bekommen, deren Antworten ich gern mit der famiglia teile.
Grado für Heranwachsende: Was können 16-18-Jährige am Abend machen?
Tja, was würde der 16-jährige Stefan in Grado tun? Früher einmal gab es fünf Diskotheken, inzwischen keine einzige mehr – eine durchaus gewollte Entwicklung, denn Grado setzt auf Familien mit Kindern sowie auf Urlauber, die Entspannung suchen, was der Stefan der heutigen Zeit sehr gut findet. Meine Teenie-Töchter bedauern das natürlich.
Dennoch: Die Beach Clubs am alten Strand sowie das Isola d’Oro am Hauptstrand veranstalten fast jeden Abend Feste mit DJs oder sogar Live-Musik, allerdings im Turnus – nicht, dass die Anwohner einen Vogel bekommen. Jeden Dienstag ist zum Beispiel die Nacht der italienischen Musik im Piper am alten Strand. Die Feierbiester sollen sich am besten bei den Beach Clubs direkt erkundigen.
Was ist mit der Schiffslinie Grado – Triest los?
Es ist kompliziert. Zweimal am Tag geht es mit einem Ausflugsdampfer zwischen Grado und Triest hin und her, prinzipiell eine gute Sache – und mit 10 Euro für die Hin- und Rückfahrt auch sehr preiswert, um sich ganz entspannt das schöne Triest anzuschauen. (Hier stehen Tipps.) Bloß gibt es ein paar Probleme: Es beginnt schon damit, dass das Schiff »Adriatica« nur bedingt hochseetauglich ist und bei starkem Wind nicht ablegt. In diesen Fällen geht es ersatzweise mit dem Bus hin und zurück, was halt nicht das Gleiche ist wie eine Fahrt über den Golf von Triest. Zudem war das Schiff in den letzten Wochen immer wieder wegen Motorenproblemen länger im Dock, so dass sich die Passagierzahl für diesen Sommer halbierte (für Zahlenfetischisten: 2019 nutzen 33.043 Menschen den maritimen Service, 2022 stehen wir Ende August bei erst 13.641 Passagieren).
Just heute soll es wieder losgehen. Aber ob das Schiff auch nächste Woche oder im September noch fährt, kann kein Mensch beantworten, nicht einmal der Kapitän selbst.
Donnerstag, 25. August
Die Frecce Tricolori sind in Grado – für viele der Höhepunkt des Sommers, Hunde ausgenommen. Immer wieder beeindruckend!

Freitag, 26. August
Bevor ich es wieder vergesse: Hier kommt der nächste Aperitivo mit dem Autor (also mit mir)! Mittwoch, 31. August, 10.30 Uhr, Kiosk Al Faro am alten Strand, gegenüber vom Beach Club Key West. Kommt vorbei, ich bringe auch ein paar Goodies mit (Lesezeichen, Postkarten).
Jetzt aber: Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende!
Tipps für ganz Italien stehen am Ende dieses Newsletters.
Zu meinen Büchern geht es hier entlang.
Teilt den Newsletter gern mit netten Menschen und schaut auf Instagram bei @buch_und_wein vorbei – für mehr köstlichen Italien-Content.