Hier kommt der einzige Newsletter, der die Sachen für die Frankfurter Buchmesse packt, um unseren (!) Preis abzuholen. Nächste Woche gibt es Fotos.
Montag, 10. Oktober
Einbruchsserie im Friaul! Rund um Romans d’Isonzo sind in den letzten Tagen mehrere Häuser aufgebrochen worden. In einem Fall klauten die Diebe nicht nur Bargeld und Schmuck, sondern auch die Lasagne aus dem Kühlschrank. Aber keine Sorge, all das findet auf dem Festland statt, weit weg von Grado.
Denn was Kriminalität angeht, ist Grado einer der sichersten Orte überhaupt, und dafür gibt es zwei Gründe. Erstens schauen Profi-Verbrecher immer nach guten Fluchtwegen. Und da sieht es in Grado mit seinen zwei Straßen, die von der Insel wegführen, ganz schlecht aus. Zweitens gibt es in Grado gewissermaßen eine natürliche nächtliche Kontrolle. Der Ort ist klein, und die Fischer fahren spät am Abend raus und kommen im Morgengrauen wieder. Da fällt alles Ungewöhnliche schnell auf.
Dienstag, 11. Oktober
Jetzt wird es Zeit, Sonnenuntergangs-Bilder zu posten. Denn im Oktober gibt es immer wieder dieses Wetterphänomen des tiefroten Himmels, der von der untergehenden Sonne und ihren Reflexionen auf dem Meer eingefärbt wird. (Es heißt tatsächlich Reflektoren und reflektieren, aber Reflexionen.)

Und wenn ich weiß, dass mich meine Frau fotografiert, dann ziehe ich mir das nächste Mal auch was anderes an als dieses 1980er-Outfit.
Mittwoch, 12. Oktober
Ich werde gern gefragt, welche Restaurants denn im Winter in Grado geöffnet haben. Normalerweise kann ich die Tipps relativ verlässlich geben, aber in diesem Jahr ist alles anders. Wegen der hohen Energiekosten sperren doch mehr Lokale als üblich zu. Die Gastronomie ist ein enorm energieintensives Gewerbe; neben den Heizkosten sind es ja auch noch Herde und Öfen und Kühl- und Gefrierschränke. Wegen der Verdopplung der Energiekosten überlegen immer mehr Restaurants, tatsächlich von November bis Februar/März zu schließen, ganz sicher ist sich aber noch kein Betreiber, mit dem ich gesprochen habe. Denn gerade der Dezember ist eigentlich immer ein lukrativer Monat, vor allem, wenn das Wetter mitspielt.
Die meisten Bars und natürlich auch alle Märkte und Supermärkte bleiben geöffnet. Die Fischer fahren ebenfalls weiter raus (obwohl sie wegen ihrer gefräßigen Dieselmotoren auch über die Preise stöhnen) – kommt im Zweifelsfall also runter und kocht selbst. Das beste Spaghetti-vongole-Rezept steht hier.
Donnerstag, 13. Oktober
Nächste Woche beginnt das Genussfestival »Ein Prosit« in Udine, zu dem mehr als 100 Sterneköche aus der ganzen Welt kommen – angeblich das größte Festival dieser Art in Europa. Hier im Friaul weiß man eben zu genießen, und der Oktober ist eine gute Zeit für sowas, zwischen dem Sommertourismus am Meer und dem Wintertourismus in den Bergen. Es wird an Dutzenden Orten in der Stadt Koch-Events, Degustationen aller Art und »Genusslaboratorien« geben, Informationen findet ihr unter www.einprosit.org, und wahrscheinlich wird es ein großer Spaß.
Ihr kennt mich ja inzwischen und wisst, dass ich nicht so der Typ für Events bin und lieber in der Ecke einer kleinen Trattoria ein kühles Glas Wein trinke. Aber wahrscheinlich wird mich meine Frau doch nach Udine zerren, und wir sehen uns dort.
Freitag, 14. Oktober
Wundert euch nicht, wenn ihr am Dienstag einen Sonder-Newsletter von mir bekommt. Denn da kommt was Großes auf euch zu. (Wortwörtlich.) Seid gespannt!
Zum Schluss noch ein Fundstück eines geschätzten Kollegen:

Aber nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende. Genießt die Zeit und schließt die Lasagne weg.
Mehr Lesestoff von mir findet ihr hier.
Geballte Italien-, Venedig- und Grado-Tipps stehen am Ende dieses Newsletters.
Der letzte Newsletter? Bitteschön.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.