Hier kommt der einzige Newsletter, der den »Aperitivo mit dem Autor« wieder an den Start bringen wollte – aber die Wettervorhersage für den 1. Mai ist einfach zu unsicher. Beim Schreiben dieser Zeilen liegt die Regenwahrscheinlichkeit (böses Wort) bei 80 Prozent, und die prognostizierten Regenmengen (wenn es denn runterkommt) sind beachtlich. Wir verschieben es, einen neuen Termin gebe ich im nächsten Newsletter bekannt.
Sollte irgendjemand jetzt wirklich eine schnelle Signatur brauchen, dann schreibt mir, wir können uns ja zufällig über den Weg laufen (und dem Zufall ein wenig nachhelfen).
Und wenn ihr Feierbiester so richtig gut drauf seid, dann könnt ihr am 1. Mai um 12.30 Uhr zur offiziellen Eröffnung des Hauptstrandes schlendern, wo es Musik und wahrscheinlich ein paar Ansprachen gibt. Den Regenschirm nicht vergessen!
Montag, 24. April
Der Kurier hat mich nach meinem Lieblingsbuch gefragt. Hier ist meine Antwort.

Dienstag, 25. April
Die erste Lesung! Und dann gleich im Schloss Porcia in Spittal. 70 Interessierte sind gekommen, und ich glaube, es war ein schöner Abend.

Es war meine allererste Lesung in 25 Jahren Autorendasein, denn ich habe mich immer dagegen gesträubt. Bücher, finde ich, müssen selbst gelesen und dürfen nicht vorgelesen werden, damit sie ihre Wirkung entfalten. Aber so wie in Spittal war es schön, einfach ein Geplauder über Italien, über Pino, über die beste Pasta und den ganzen unwichtigen Rest. Und genau so werden wir es am 11. Mai bei Thalia in Villach machen – und auch bei allen weiteren Terminen. Keine Bühne, kein Disconebel, keine Auftrittsmusik, einfach ein entspanntes Treffen und Signieren. Mehr zu dem Termin in Villach kommt im nächsten Newsletter.

Einer Besucherin, die hier hoffentlich mitliest, bin ich noch eine Antwort schuldig: Der Strandclub in Grado Pineta, der von den beiden Schwestern betrieben wird, heißt »Da Cinzia«.
Mittwoch, 26. April
Italiener sind ziemlich sauer über die neue Tourismuskampagne, deren Erstellung neun Millionen Euro gekostet hat. Die Kampagne heißt »Open to meraviglia«, was schwer verständlich ist, und dann ließ man auch noch künstliche Intelligenz ran, die Kampagne zu übersetzen, was für wirklich unverzeihliche Fehler sorgte (die Stadt Brindisi wurde ins Deutsche mit »Prost« übersetzt, der Ort Fermo mit »Stopp«). Respektlos empfand man zudem die Venus von Botticelli, die in allerlei Influencer-Posen von Plakaten lächelt.


Und das dickste Ding ist, dass Teile der Italien-Kampagne in Slowenien gefilmt wurden. »Ein starkes Stück«, würde mein Opa sagen. Was meint ihr?
Donnerstag, 27. April
Am Sonntag erscheint der zweite Teil von »Post aus Grado«, meiner 14-täglichen Kolumne in der Kleinen Zeitung. Für die Kolumne war ich beim Fußball, und der Heimverein Gradese Calcio (in rot) hat mächtig auf die Mütze bekommen.

Aber das Stadion direkt an der Lagune hat was, oder? Auch wenn so mancher Befreiungsschuss im Wasser landet.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares und hoffentlich trockenes Wochenende!
Die besten Tipps für Grado stehen hier. Und alle Neuigkeiten in diesem Jahr plus einen Veranstaltungskalender findet ihr hier.

Alles über mein neues Bar-Buch steht hier.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.
Auf Instagram gibt es täglich mehr Italien unter @buch_und_wein.

Über meine Abenteuer auf der Leipziger Buchmesse lest ihr nächste Woche mehr, bis dann!