Hier kommt der einzige Newsletter, der verblüfft dabei zusieht, wie die Schwiegermutter den Töchtern am Strand Zitronen überm Haar ausdrückt. Das sorge nämlich in Verbindung mit Sonne und Salzwasser für die derzeit offenbar so begehrten Strähnchen (wenn das der richtige Ausdruck ist – ihr wisst, was ich meine). Und wer bin ich, meiner Schwiegermutter zu widersprechen?
Was mich an die Recherchen für meine historischen Venedig-Romane erinnert: Schon damals wollten die vornehmen Frauen blond werden und ließen sich zur Ausbleichung der Haare die Nachttöpfe mit dem Urin der Dienstmädchen bringen. Dann doch lieber Zitronen.
Das Wichtigste wie immer zuerst: Weil ich dauernd gefragt werde – nein, ihr müsst euch hier in Grado nicht vor jedem Restaurantbesuch testen lassen. Wenn ihr einmal im Land seid, ist alles gut, ganz egal, ob ihr nun zwei Tage, zwei Wochen oder zwei Monate bleibt. Und das Freitesten bei der Rückkehr könnt ihr ja auch in Deutschland oder Österreich machen, dann geht keine wertvolle Urlaubszeit drauf. Wenn ihr euch trotzdem schon vor Ort das Zertifikat holen wollt: Hier habe ich die aktuellen Teststellen in Grado und Umgebung aufgelistet.
Jetzt aber rein in die Woche, es war ordentlich was los!
Samstag, 29. Mai
Vielleicht wird es ja doch noch etwas mit meiner künftigen Karriere als Kochbuchautor: Instagrammerin @romysinsta hat mein Spaghetti-Vongole-Rezept gelobt, und ich muss auch sagen, dass es wirklich gut ist. Es ist nämlich nicht von mir, sondern ich habe einfach mitgeschrieben, wie mein Kumpel Roby die Spaghetti zubereitet hat.

Für mich sind ja Spaghetti vongole gerade wegen ihrer vermeintlichen Simplizität ein Spitzengericht – ähnlich den deutschen Bratkartoffeln. Vermeintlich einfach, aber man kann auch viel falsch machen.
Hier geht es zu Robys Rezept (einer meiner ersten Beiträge auf diesem Blog!).
Sonntag, 30. Mai
Venedig ist zurück in der ersten Liga! Nach 19 Jahren spielt der FC Venedig wieder in der Serie A und wird also demnächst gegen Juve, Inter, Milan, Roma und Lazio antreten. Tolle Sache! Vor allem, weil das Stadion so wunderbar aus der Zeit gefallen ist und – Venedig eben – nur per Boot erreicht werden kann. Das Stadio Pierluigi Penzo hinter den Biennale-Gärten bietet gerade mal 7000 Plätze, daher ist ein seelenloser Neubau nach UEFA-Normen auf dem Festland geplant.
Aber bis es soweit ist, können Fußballromantiker einen coolen Verein in einem coolen Stadion abfeiern. Und wie einzigartig ist denn bitte dieser Feier-Corso für die Aufsteiger-Mannschaft?



Der Verein hat übrigens den sperrigen Beinamen »Die Orange-Schwarz-Grünen« (»Gli Arancioneroverdi«), weil die Spieler in diesen Trikotfarben antreten.
Montag, 31. Mai
Seit heute ist das Friaul weiß und damit von nahezu allen Corona-Auflagen befreit! Wir dürfen wieder unseren caffè an der Bar trinken und im Restaurant innen sitzen, die Fitnessstudios öffnen, alles ist wunderbar.
Und: Es sind Lesezeichen angekommen! Ich habe sie unter anderem bei der Libreria Dante gegenüber vom Cristallo und bei Laura e Christian hinterlegt. Sie sind natürlich umsonst und machen sich besonders gut in den Seiten des »Italien-Prinzips« (denkt euch hier einen Zwinker-Smiley).

Deswegen auch noch einmal der Hinweis auf das Gewinnspiel: Fotografiert das Buch in Grado oder sonstwo, beim Aperitivo, am Strand, auf dem Balkon, im Restaurant, mit euch auf dem Bild oder ohne euch, und schickt mir das Foto! Es gibt zwei Kindle-E-Reader im Wert von je 100 Euro zu gewinnen.

Dienstag, 1. Juni
Meine Teenager-Töchter haben es eher in den Corriere della Sera geschafft als ich (falls ich es überhaupt jemals schaffen sollte): In der Beilage über Fotografie dienen sie der großartigen Patrizia Burra (@patrizia_burra_photography) als Modelle. Papa ist mächtig stolz!


Mittwoch, 2. Juni
Heute ist in Italien Feiertag, und ich feiere einen Leser (ich war schon immer der King of Überleitung): Freddy Mair hat nämlich gleich 50 meiner Bücher bestellt. Hier ist das Beweisbild, das er mir schickte.

Er will sie nicht alle selbst lesen, sondern hat sie für die Kunden seines Unternehmens FunActive Tours gekauft. Er schrieb mir: »Letzte Nacht, ich kam nicht mehr weg! Am Abend habe ich gemütlich angefangen und dann kam ich nicht mehr los … und irgendwann war ich durch. Nagel auf den Kopf getroffen, saugut das neue Buch!!! Gratuliere! Verdammt gut … Danke!«
Join the tribe! (Wie wir Italiener sagen.) Hier entlang.
Donnerstag, 3. Juni
Ich hatte es euch ja letzte Woche versprochen: Es gibt ein neues Hotel in Grado, das gerade erst letzte Woche geöffnet hat. Das Bed & Breakfast Casa Bea liegt im Ortsteil Fossalon, traumhaft abgeschieden im Grünen – und ist genau das Refugium, das wir jetzt alle brauchen. (Und ich bin mir sicher, dass solche Hideaways die großen Corona-Gewinner sein werden. Enge Bettenburgen dagegen dürften an Sex-Appeal verlieren, falls sie denn je einen solchen hatten.)


Das B&B mit den sechs individuell eingerichteten Zimmern wurde von der Österreicherin Beatrix Eichhorn eröffnet, die sich damit ihren Lebenstraum erfüllte. Sie betreibt das Casa Bea ganz allein, organisiert aber auf Wunsch Abende am Kamin oder im Garten mit Koch, auch Weinproben und Ausflüge sind geplant. Bewundernswert: Viele reden drüber, sie macht es einfach.

Die gebürtige Salzburgerin kennt sich in Grado bestens aus. Versprochen: Bei ihr (und ihrem riesigen Rauhaardackel Henry) seid ihr in guten Händen! Hier geht’s zur Webseite.
Freitag, 4. Juni
Halten wir fest: Das Friaul ist weiß. Niemand braucht einen Test, um die Restaurants zu betreten. Das Wetter ist gut. Ich finde, es spricht wenig dagegen, dass ihr einfach mal runterkommt, oder? Aktuelle Grado-Tipps stehen hier.
Und für alle, die sich schon in Grado vor der Rückkehr freitesten lassen wollen: Schnelltests führt nun auch die Apotheke in der Viale Dante (in der Fußgängerzone gegenüber den Ville Bianchi) durch – und zwar jeden Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr. Ihr müsst euch dafür anmelden (Tel. 0431-80895 oder asfgrado@alice.it), ein Test kostet 26 Euro. Vermutlich übernimmt das eure Krankenkasse, aber erkundigt euch lieber vorher.
Wer Lust auf Venedig hat: Alles (wirklich alles) findet ihr hier – Hotels, Restaurants, Shopping-, und Geheimtipps, kreative Ecken und mehr.
Meine 27 Lieblingshotels in ganz Italien (alle selbst beschlafen) stehen hier.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende und einen sonnigen Start in die neue Woche!
Die vorige Wochenschau findet ihr hier.
Zurück zur Startseite? Hier entlang.
[…] Wöchentliche Lach und Sachgeschichten aus Italien gibt es in meiner Mediterranen Wochenschau. Ihr könnt sie ganz einfach abonnieren (auf der Startseite rechts oben) und bekommt jeden Freitag […]
LikeLike
[…] Die letzte Wochenschau (mit dem perfekten Pasta-Rezept) lest ihr hier. […]
LikeLike
[…] Abstieg bis in die vierte Liga zurück in die Serie A gekehrt. (Am 22. August beginnt die Saison.) Hier habe ich über den jubelnden »Autokorso« auf dem Canal Grande […]
LikeLike