Manuel Neuer, Mykonos und der Modekrieg zwischen Dior und Valentino: Mediterrane Wochenschau CX

Hier kommt der einzige Newsletter, der sich nicht mehr vor die Tür traut! Denn ich war nach viel zu langer Zeit bei Friseur Cesare, und der Herr hat obenrum echt gewütet. Jetzt sehe ich aus wie ein Igel auf Wanderschaft.

Sonntag, 10. Juli

Manuel Neuer war in Gorizia! Er hat mit Kumpels eine ausgedehnte Radtour von München bis nach Kroatien unternommen – Fernradreisen werden ja immer beliebter – und letzte Woche in Gorizia Rast gemacht, um ein paar Kohlehydrate in den Muskel zu pressen (so reden Radfahrer übers Essen). Natürlich gab es sofort einen kleinen Menschenauflauf, alle wollten ein Selfie, und Neuer, so die lokalen Medien, ließ es bereitwillig über sich ergehen. 

Wobei: So richtig glücklich sieht er ja nicht aus.

Montag, 11. Juli

Habt ihr in den deutschen und österreichischen Zeitungen was vom römischen Haute-Couture-Zank zwischen Dior und Valentino mitbekommen? Am Wochenende veranstaltete Valentino eine Modenschau an der Spanischen Treppe. Angeblich führte diese Schau dazu, dass Kundinnen für ein paar Stunden nicht mehr zum nahen Dior-Laden (pardon: zur nahen Dior-Boutique) gelangen konnten. Deswegen hat Dior jetzt von Valentino 100.000 Euro Schadenersatz verlangt, zahlbar in zwei Raten innerhalb von zwei Wochen.

Ich lese ja keine Fashion-Blogger, aber in diesem Fall schaute ich doch mal bei »Diet Prada« vorbei, der vorrechnete, wie albern das alles sei: Dior setzt 64 Milliarden Euro im Jahr um, was soll da dieses Rumgezicke um ein bisschen Kleingeld? Und was ich auch erst dank »Diet Prada« erfuhr: ein Haute-Couture-Kleid von Dior beginnt bei 90.000 Euro. Wow!

Dienstag, 12. Juli

Apropos zu viel Geld: Ihr beschwert euch, dass Grado teuer ist? Am Principote Beach Club in Mykonos, in dem letzte Woche ein Leser weilte und mein Buch las, kostet eine (!) Liege in der Hochsaison 500 Euro pro Tag, dazu kommt die Pflicht, für mindestens 3000 Euro pro Tag Speisen und Getränke zu konsumieren. Was kein Problem ist, kostet die Flasche Champagner doch ab 1000 Euro. Zugegeben, dafür habt ihr auch zehn Bedienstete, die um euch herumscharwenzeln. Aber dann zahle ich lieber die 10 Euro pro Tag in Grado und habe meine Ruhe. (Nebenbei frage ich mich: Was verdienen meine Leser eigentlich so?)

Mittwoch, 13. Juli

Seid nett zueinander! Meine Tochter hat ihren ersten Job – als Rezeptionistin in einem Hotel in Grado, bis das Studium beginnt. In welchem Hotel sie arbeitet, verrate ich (noch) nicht. Aber seid lieb zu allen Rezeptionistinnen und Bedienungen (siehe auch den Donnerstagseintrag) und Strandwärtern und Rettungsschwimmern. Erstens gehört sich das so, zweitens gibt es immer weniger von ihnen, und drittens könnte es ja meine Tochter sein.

Ich bin einerseits mächtig stolz auf sie, andererseits heule ich nachts ins Kissen. Habe ich ihr nicht gestern noch Schneewittchen vorgelesen? 

Donnerstag, 14. Juli

Ich interessiere mich für Menschen. Nicht, weil ich ein so netter Kerl bin, sondern weil ich glaube, dass jeder von uns irgendeine gute Geschichte zu bieten hat. Und das wiederum interessiert mich eben aus beruflicher Sicht sehr. Und jetzt kommt wirklich ein Hammer. Anne bedient im Delfino Blu, unserer Lieblingspizzeria. In der täglichen Hektik kommt man ja nicht dazu, sich mal länger zu unterhalten, aber dann sehe ich ein Foto an der Wand und frage Besitzerin Rosalba, wer das gemacht hat.

Tja, und sie stellt mir Anne vor, die aus Estland kommt und nur im Sommer als Bedienung bei ihr arbeitet – im Winter streift sie als prämierte Fotografin durch die friulanischen Wälder und entdeckte dabei eine Fledermausart, die schon seit über hundert Jahren als ausgestorben galt. Gerade hat sie einen Bildband herausgebracht, und sogar National Geographic druckt ihre Fotos, und eine Veröffentlichung dort ist für einen Fotografen wie eine Veröffentlichung im Spiegel für einen Journalisten.

(Nur damit ihr wisst, dass ihr mit diesem Newsletter keine B-Ware bekommt: Hier und hier stehen zwei Spiegel-Artikel von mir. Den ersten kennt ihr wahrscheinlich schon aus meinen Büchern, den zweiten aber bestimmt noch nicht.)

Hier ist Annes Buch – sehr erfrischend, bei 40 Grad diese Bilder zu betrachten:

Wer es kaufen will, geht am besten direkt ins Delfino Blu. Dann könnt ihr dazu eine gute Pizza genießen und auch gleich eine Widmung von Anne bekommen.

Freitag, 15. Juli

Die Süddeutsche Zeitung ruft am Beispiel Grados die »Renaissance der Adria« aus – sage ich doch schon seit Jahren. Kommt nach Grado, für länger oder für immer (Smart Working bzw. Home Office), Tipps gebe ich euch gern. Hier geht’s zum Artikel. Er ist nicht von mir, ich kann mich ja nicht um alles kümmern. 

Wenn ihr was Frisches von mir online lesen wollt: Gerade läuft die British Open, das älteste und bedeutendste Golfturnier der Welt. Ich habe fürs Golf Magazin ein paar der skurrilsten und lustigsten Fakten zusammengetragen – etwa jene Geschichte des Kranfahrers, der zwei Mal mitzuspielen versucht hat, obwohl er noch nie einen Golfschläger in der Hand gehabt hatte. Hier entlang.

Moment mal, jetzt habe ich gar nicht über meine eigenen Bücher gesprochen. Das geht natürlich nicht, deswegen noch mal kurz ein Foto vom Strand.

Hier geht’s zum deutschen Buch, hier zur italienischen Ausgabe. Das deutsche Buch gibt es auch in der Kindle-Version und als Hörbuch, die italienische Ausgabe gibt es auch in der Kindle-Version.

Und bald kommt ja der neue Krimi, über den ich nächste Woche ein bisschen mehr erzähle; alles über meine sonstigen Bücher steht hier.

Und: Der nächste Aperitivo mit dem Autor steht an! Neuer Termin: Donnerstag, 21. Juli, 10.30 Uhr am Strandkiosk Al Faro am Beginn des alten Strandes, gegenüber vom Beach Club Key West. Kommt vorbei, ich packe auch ein paar Goodies ein (Lesezeichen, Postkarten etc.) – und weil ich gefragt wurde: Natürlich sind auch alle willkommen, die schon bei den letzten beiden Treffen dabei waren, ist doch logisch.

Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende – bis nächsten Freitag virtuell oder Donnerstag live und in Farbe.

Zurück zur Startseite geht es hier entlang.

Die vorherige Wochenschau steht hier.

Gebündelte Italien-Tipps von Norden bis Süden, von preiswert bis luxuriös und gespickt mit Geheimtipps, stehen am Ende dieses Newsletters.

Alles über Grado: hier, hier und hier.

Alles über Venedig: hier.

Mehr Italien & Lesestoff gibt es auf Instagram unter @buch_und_wein.