Hier kommt der einzige Newsletter, der seine famiglia liebt – und der deswegen ein schlechtes Gewissen hat. Denn ganz viele Mails haben mich über die Osterfeiertage erreicht, mit der Frage, ob ich Zeit für einen Kaffee, einen Aperitivo oder gar ein Abendessen hätte. Ja, ihr Lieben, verflixt, ich würde ja wirklich gern, aber Ostern ist im brav katholischen Italien wie Weihnachten hoch 3 und pickepackevoll mit familiären Verpflichtungen. Und die Tage drumherum – hier in Italien gibt es keine »Osterferien« – sind für mich ganz normale Arbeitstage, samt Fahrdiensten zur Schule und zum Sport der Töchter.
Aber ihr müsst mir glauben, dass mich jede Anfrage rot werden lässt. Ernsthaft.
Montag, 10. April
Das sieht doch köstlich aus! Familie P. hat das Frico-Rezept nachgekocht, das ich mit Hilfe von Küchengott Fabrizio für euch aufgeschrieben habe. Sehr gelungen, wie ich finde.

Dienstag, 11. April
47.000 Euro für ein Bierfestival? Grado ist in Aufruhr. Denn während in Lignano, in Jesolo und an anderen Adria-Prten der Alkoholkonsum eingeschränkt wird (Alptraum-Stichwort: »Spring Break«), sind in Grado genug Fördermittel im Topf, um das »Grado Beer Festival« (21.-25. April) zu unterstützen. Das findet so mancher Bürger kurios. Tipp für Urlauber aus dem Norden: Der 25. April ein italienischer Feiertag und liegt als Dienstag ideal zum Brückenbauen, was viele Italiener auch tun werden, wenn das Wetter mitspielt. Falls ihr ebenfalls im Süden seid, solltet ihr rechtzeitig in eurem Lieblingsrestaurant reservieren.
Mittwoch, 12. April
Apropos Feiertag: Na, dann kommt mal schön.

Es wird keine steife Lesung, sondern ein entspanntes Geplauder mit Wein und Häppchen. Ich freue mich auf euch!
Donnerstag, 13. April
Das Wetter ist immer noch übel, oder? Da habe ich was für euch: einen wunderschönen, üppigen, großformatigen Bildband, zu dem ich die Texte verfassen durfte. Er ist gerade erschienen und in eurer Lieblingsbuchhandlung erhältlich – oder gleich hier.

Hier kommen ein paar Seiten aus dem Buch:




Macht garantiert Lust aufs Meer und trotzt jedem Tiefdruckgebiet.
Und das Buch »Meine Bar in Italien« geht nach wie vor ordentlich ab. Pino, der Inhaber der Bar, ist richtig gerührt, dass er dauernd um ein Selfie gebeten wird. Auch wurde er schon ein paar Mal gefragt, das Buch zu signieren.
—
Ich wünsche euch allen ein schönes Lesewochenende, bis nächsten Freitag!
Alle Neuigkeiten aus Grado lest ihr hier.
Zurück zur Startseite geht es hier entlang.
Die beiden meistgelesenen »Mediterranen Wochenschauen« stehen hier und hier.
Täglich ein Bild aus Italien gibt es auf Instagram unter @buch_und_wein.
[…] diesem Newsletter gibt es einen ausführlichen Blick ins Buch – dem vermutlich einzigen Buch der Welt, in dem […]
LikeLike