Hier kommt der einzige Newsletter, der plötzlich 35.000 Dollar mehr zur Verfügung hat – gehen wir’s an!
Montag, 9. Mai
Cesare ist der Dorffriseur, der Besitzer der Bar Cristallo, wo ich just in diesem Augenblick meinen Cappuccino schlürfe, und außerdem ist er auch noch Präsident des Tennisclubs. Und letzte Woche hatte ich euch ja von dem Tennisturnier der Damen berichtet, das Ende Mai in Grado stattfindet, in diesem Jahr übrigens zum 25. Mal. Und ich hatte erzählt, dass ihr dort die kommenden Superstars seht, all jene 19-Jährigen, die derzeit zwischen Platz 150 und 300 der Weltrangliste liegen. Es ist richtig guter Sport, der euch dort geboten wird; schaut doch mal vorbei, der Eintritt ist frei.
Jedenfalls berichtete mir Cesare folgende Neuigkeit und bat um Verbreitung – was hiermit geschieht –: Das Preisgeld ist in diesem Jahr von 25.000 Dollar auf 60.000 Dollar erhöht worden, weil einige größere Turniere in Osteuropa ausfallen und Grado gebeten wurde, einzuspringen. Das bedeutet, dass das Teilnehmerfeld noch stärker als sonst werden wird.
Dienstag, 10. Mai
Die heißeste Neuigkeit in Grado sind aber die 34 Luxussuiten, die im Juni an der Lagune eröffnen, direkt neben dem Hotel Laguna Palace. Das Projekt heißt »Laguna Faro Suites«, und eine »Corner-Suite« kostet ab 510 Euro pro Nacht. Auf dem Dach gibt es einen Infinity Pool, und Gäste dürfen das Spa des Hotels nebenan benutzen.


Verantwortlich für die Einrichtung ist die spanische Architektin Patricia Urquiola, die in der Pressemeldung gleich sechs Mal namentlich erwähnt wird und offenbar eine große Nummer ist. Ich weiß, ich bin da ein bisschen vorbelastet, aber »spanische Architektur« klingt für mich inzwischen so glaubwürdig wie »deutsche Diplomatie« oder »griechische Statistiken«. Denn ich erinnere gern an das Totaldesaster der neuen venezianischen Brücke des spanischen »Star«-Architekten Santiago Calatrava, die immer wieder gesperrt werden muss, die spürbar schwankt, die im Unterhalt mehrere 100.000 Euro im Jahr kostet, die beim leichtesten Regen oder erhöhter Luftfeuchtigkeit (kommt in Venedig öfter vor, wer hätte das gedacht) zu einer Rutschbahn inklusive Knochenbruchgarantie wird und die für Gehbehinderte nicht zu bezwingen ist.

In Haftung wurde Señor Calatrava dafür übrigens nie genommen, und ein Star ist er auch immer noch.
Patricia Urquiola, Santiago Calatrava – okay, eines muss man ihnen lassen, diese spanischen Architekten haben wohlklingende Namen.
Mittwoch, 11. Mai
Leserin Sabine S. stellt die berechtigte Frage, wo es denn einen Terminplan für Konzerte in Grado gibt, denn ab und zu schauen ja doch Superstars hier vorbei, von Zucchero bis Eros Ramazzotti. Also, so eine richtig top-gepflegte Übersicht gibt es nicht, aber auf dieser Webseite steht etwas mehr. Zwar weiß ich viel, doch möcht‘ ich alles wissen: Wenn jemand von euch eine verlässlichere Seite findet, nur her damit.
Donnerstag, 12. Mai
Die Fußballsaison geht allmählich zu Ende, die Anspannung steigt. Und schon wieder sorgt ein Fall aus Padua für Schlagzeilen. Nachdem vor drei Wochen ein Schiedsrichter aus Versehen nach dem Spiel im Clubhaus eingeschlossen und vergessen wurde, ist es dieses Mal der Trainer einer Jugendmannschaft, der in der Pause in die Kabine kommt und den Schiri bittet, eine Rote Karte für einen seiner Spieler zurückzunehmen. Er könne doch mal ein Auge zudrücken, so der Trainer. Das Resultat der Unterredung? Der Trainer ist bis zum September suspendiert.
Noch besser ist allerdings der Grundschullehrer aus Kampanien, von der Presse als »Maestro-Ultra« tituliert: Er lässt am Morgen die ganze Schulklasse für seinen Verein Salernitana und den Klassenerhalt beten. Die Empörung insbesondere bei Kirchenvertretern ist groß, die Eltern aber verteidigen den engagierten Pädagogen. Und auch die Schulleiterin muss zugeben: »Ihm ist es gelungen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.«
Ob das Ave Maria genützt hat, erfahrt ihr in zwei Wochen. Immerhin hat Salernitana drei der letzten vier Spiele gewonnen und liegt derzeit einen Punkt vor den Abstiegsrängen.
—
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende. Und weil ich schon eine Zeit lang nicht mehr über mein aktuelles Buch geschrieben habe und euer Italien-Urlaub ja sicher bald ansteht:

Hier entlang, ihr Lieben. Es wird Anfang Juni auf Italienisch erscheinen, wir basteln gerade am Cover. Zeige ich euch nächste Woche!
Alle Urlaubstipps stehen am Ende dieses Newsletters. Meine fünf meistgelesenen Tipp-Seiten sind übrigens diese hier:
- 33 Tipps: Grado
- Venedig: 12 Geheimtipps
- Grado: Alles Neue 2021
- 24 Geheimtipps für die Toskana
- Shopping in Venedig
Zurück zur Startseite geht es hier.
Bis nächste Woche, ich freue mich auf euch!