Hier kommt der einzige Newsletter, der keinen Schluck des irischen Biers getrunken hat! Denn hier wurde ja in den letzten Tagen das Grado Food Festival veranstaltet. Ich habe mich aber zurückgehalten, weil Ostern vor der Tür stand und ich mich schonen wollte. Denn wenn ihr glaubt, Weihnachten sei in Italien üppig, dann wart ihr noch nie zu Ostern hier.



Wie immer: Neuigkeiten zur Virensituation (alles entspannt) stehen hier. Und wer konkrete Tipps zu Grado und Venedig braucht: Am Ende dieses Newsletter ist alles aufgelistet. Mehr von Italien (die schönsten Hotels, Toskana, Gardasee, Apulien und vieles mehr) stehen am Ende des letzten Newsletters.
Ostermontag, 18. April
Ja, es waren ausufernde Festtage, und ich spüre sie in jeder Faser meines Körpers. Wir waren gestern 18 Personen zum Mittagessen und heute 14 zum Mittagessen und 12 zum Abendessen. Das Problem an Ostern ist aber nicht das viele Essen oder der Wein (okay, der vielleicht auch) – das Problem ist vor allem, dass nach dem Essen konsequent Fußball gespielt wird. Die Großen gegen die Kleinen. Und die Kleinen, die gestern noch 5 oder 6 Jahre alt waren und über ihre eigenen Füße stolperten, sind nun 12 oder 13 und halten ordentlich dagegen. Und du willst ja auch nicht gegen diese Mikroben verlieren.
Während das Kleingemüse also immer älter und fähiger wird, werden wir Großen ja auch immer älter und verlieren die eine oder andere koordinative Fähigkeit. Was wir uns natürlich nie eingestehen würden und deswegen einen extra Schritt machen, um die Demütigung zu verhindern – und jetzt habe ich einen Muskelkater, dass ich zum morgendlichen Kaffee schlurfe wie mein eigener Urgroßvater. (Den ich übrigens noch kennengelernt habe: Hosenträger, Fliege, Zigarre und jeden Morgen ein Gläschen Schnaps. 96 Jahre alt geworden.)
Dienstag, 19. April
Apropos Fußball: In Venetien ist in einer niederen Amateurliga eine irre Geschichte passiert. Das Team von Grego Padova hat nach dem Spiel den Schiri in der Kabine vergessen – der Mann blieb stundenlang eingeschlossen. Der Präsident entschuldigte sich: Nach so vielen Niederlagen in der letzten Zeit habe man den Sieg umso euphorischer gefeiert.

Die Konsequenz: eine Niederlage am Grünen Tisch, zwei Wochen Sperre für den Trainer und eine Strafe von 50 Euro.
Mittwoch, 20. April
In den letzten Tagen tauchten merkwürdige Verbotsschilder in den Supermärkten in Grado auf: Jeder Kunde dürfe nur zwei Flaschen Pflanzenöl mitnehmen. Die Italiener wunderten sich und erkundigten sich bei mir.

Ja, sagt mal, was ist denn da in Deutschland und Österreich immer mit diesen Hamsterkäufen los?
Profitipp: Als Paranoiker weiß ich ja durchaus, um was es hier geht. Aber wenn ihr wirklich glaubt, dass euch der Himmel auf den Kopf fällt, dann kauft doch lieber Konserven, die drei oder vier Jahre haltbar sind. Und Wein.
Donnerstag, 21. April
Grado wächst zusammen! Denn bis zum Sommer sollen überall die E-Roller rollen, sechs große Sammelstationen werden eingerichtet. Das ist vor allem für jene eine gute Nachricht, die von den Campingplätzen kommen oder ein Apartment etwa in Grado Pineta haben, zum abendlichen Bummel aber lieber in die Altstadt wollen.
Ich bin ja sowieso ein Freund von Grado Pineta. Dieser etwas abblätternde Sechzigerjahre-Charme gefällt mir gut, und die Strandclubs dort sind auch super. Das Wasser ist dort halt sehr, sehr flach, aber mal ehrlich: Wer von uns geht denn wirklich im Meer schwimmen?
Freitag, 22. April
Ich bin euch ja noch schuldig, was sich im Oster-Überraschungsei der Mega-Influencerin Chiara Ferragni verbarg! Bitte schön.

Aber angeblich sollen alle Einnahmen aus dem Eierverkauf einer Organisation zugute kommen, die autistischen Kindern hilft. Na gut, glauben wir es mal.
Apropos Überraschung: Hier kommt eine tolle Idee für einen kleinen Glücksmoment. Mein neuer Krimi kommt ja erst im September raus. Aber wenn ihr ihn jetzt schon vorbestellt, habt ihr alles bis zum September vergessen und werdet dann mit einem feinen Buch in der Post überrascht. Clever, oder?

—
Und jetzt steigen wir in die Reiseplanung ein!
Alles für euren Urlaub – Grado
Neu in Grado 2022: ein ganz frischer Text.
33 Tipps: Meine Lieblingsorte in Grado, aktualisiert.
Restaurants, Hotels, Strandclubs: Neu in Grado 2021.
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Und, wie gesagt: Noch viel mehr Reisetipps stehen am Ende des letzten Newsletters.
Noch zwei Anmerkungen in eigener Sache:
- Ich bin unter @buch_und_wein auf Instagram und freue mich auf euch!
- Und wenn euch dieser Newsletter als Mail erreicht hat: gern an italophile Freunde weiterleiten.
Euch allen ein schönes Wochenende – bis nächsten Freitag.