Hier kommt der einzige Newsletter, der sich die Klamotten vom Leib reißt – denn nach Wochen allzu kühler Temperaturen ist das Thermometer endlich auf über 20 Grad geklettert!
Natürlich tue ich das nur im Geiste, denn es gibt in Italien keine schlimmere modische Sünde, als »zu leicht« angezogen zu sein. Selbst bei 30 Grad im Sommer hängt noch der Kaschmirpulli über den Schultern.
Neuigkeiten von der Virenfront gibt es wie immer hier. In aller Kürze: Wir sind nur eine Woche entfernt von der Rückkehr in die Normalität.
Sonntag, 20. März
Letzte Woche hat das gemeinsame Kochen bei meiner lieben Freundin Beatrix Eichhorn stattgefunden, und ich glaube, die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Einen Abend kam ich auch dazu und habe mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geplaudert. Wirklich nett. Alle waren erfahrene Grado-Urlauber und kannten meine Bücher (und diesen Newsletter), und es war das erste Mal, dass ich mit ein paar Leserinnen und Lesern zugleich zusammentraf. Das war insofern interessant, als sie mehr Fragen zu meinen Büchern stellten als zum Leben in Grado. Vielleicht sollte ich doch mehr über meinen Autoren-Alltag schreiben – was ich fortan am Ende dieses Newsletters mit der Rubrik »Neues vom Schreibtisch« tun werde. Ein schmissigerer Titel fällt mir bestimmt auch noch ein.

In jedem Fall mache ich es fortan genau so: Ihr wisst ja, dass ich keine Lesungen oder Buchpräsentationen mache. Aber mit so einem gemeinsamen Schlemmen mit Wein und Plaudereien könnt ihr mich jederzeit ködern.
Montag, 21. März
Passend zum Frühlingsbeginn: Die Sonnenschirmständer werden in den Sand gedrillt!

Nichts zeigt uns deutlicher, dass es so langsam los geht. Es wurde auch Zeit, die Temperaturen waren über Wochen viel zu niedrig. Auch die Beachclubs öffnen in den nächsten Tagen für Spaziergänger, die Liegen und Sonnenschirme kommen Anfang Mai hinzu.
Dienstag, 22. März
Heute morgen im Radio gehört: Wann ist für die Mailänder der Winter vorbei? Wenn sie endlich die Windschutzscheiben von ihren Vespas abmontieren können.
Mittwoch, 23. März
Nachdem ich hier schon über Grados hässlichstes Haus gesprochen habe, kommt nun – auf mehrfache Nachfrage von Leserinnen und Lesern – der nächste bemerkenswerte Bau. Ein echtes Juwel direkt an der Uferpromenade, Südlage, Garten, Meerblick. (Das Graffiti müsst ihr euch wegdenken.) Was ist da los? Warum verfällt das? Warum kauft das keiner?

Hier kommt der Hintergrund: Das Haus gehört einem Mann aus Udine, der es tatsächlich auch verkaufen will; im Übrigen ist der grün verhüllte Bau links daneben Teil des Ensembles. Und es gibt auch viele Interessenten. Bloß muss der Käufer strenge Auflagen erfüllen – ähnlich wie bei uns Denkmalschutzauflagen. Die potenziellen Käufer dürfen es zum Beispiel nicht abreißen und auch nicht in die Höhe bauen. Und vor allem dürfen sie daraus keine Apartments machen, was der profitabelste Weg wäre. Nein, das Haus muss, sofern es restauriert wird, wieder als Hotel eröffnen, was es früher auch einmal war, und in genau jenen Dimensionen, die es jetzt hat.
Und das schreckt alle Interessenten bislang ab. Obwohl ich finde: So ein kleines, schickes Hotel mit wenigen Zimmern – das müsste doch hinzubekommen sein.
Auf vielfache Nachfrage: Im nächsten Newsletter erzähle ich euch von dem schwarzen Wolkenkratzer. Schnallt euch an!
Donnerstag, 24. März
Heute hat das traditionsreiche Restaurant Alla Fortuna in Bestlage endlich wieder geöffnet, das ehemals Nico gehörte, der es mit seinem Bruder führte. Die beiden sprachen seit Jahren kein Wort mehr miteinander und hatten sich die Tische exakt aufgeteilt, um sich ja nicht in die Quere zu kommen. Dort, in der Via Marina, gab es die besten Spaghetti ai fasolari, die ich je gegessen habe.
Der neue Name: Bruno Masaneta. Bruno ist der Besitzer, und Masaneta ist einerseits Gradeser Inseldialekt für »Krebs«, andererseits eine Art Spitzname, denn jede Familie und viele Personen haben Zusatznamen.

Das liegt daran, dass nur acht, neun Familiennamen die Insel dominieren, darunter Marchesan, Marin, Gaddi, Lauto, Medeot, Polo, Dovier und Degrassi. Daher bekommt jede Kleinfamilie und oft auch das Individuum einen Zusatznamen verpasst, damit man sie beim Dorfklatsch unterscheiden kann. Diese Zusatznamen können Generationen alt sein, und kaum einer weiß noch, wie sie entstanden sind.
Heute war nur Einweihung mit Aperitivo, aber ich werde bald dort essen gehen und berichten. Das Konzept »Cicchetteria« ist auf jeden Fall interessant – cicchetti (gesprochen »tschi-ketti«) sind die typischen venezianischen Tapas, die zum Glas Wein gereicht werden.
Neu: Abenteuer am Schreibtisch
Hier kommen, wie oben angekündigt, die Neuigkeiten vom Schreibtisch. Also, ich habe vor ein paar Wochen den dritten Bad-Kleinkirchheim-Krimi fertiggeschrieben, das Buch erscheint im September. Das Cover ist ein absoluter Hammer, ebenso der Titel und natürlich auch die Handlung, wirklich einmalig in der Krimiwelt. Ihr bekommt hier zuerst einen Blick drauf, noch bevor die Vorschauen erscheinen – versprochen!
Außerdem arbeite ich an einer Fortsetzung zum »Italien-Prinzip«. Ganz anders natürlich, denn man kann ja Liebesbriefe nicht ein zweites Mal schreiben.
Wenn ihr Fragen habt: her damit!
Ach ja: Meine Bestseller kennt ihr. Neben dem »Italien-Prinzip« und »Wir sind Papa!« gehört auch »Laura, Leo, Luca & ich – wie man in einer italienischen Familie überlebt« dazu und, vermutlich etwas überraschend für viele von euch, »Kleine Philosophie der Passionen – Golf«.

Nächste Woche schreibe ich euch von meinen Flops und warum die Bücher schlecht gelaufen sind. Denn über Erfolg und Misserfolg eines Buches entscheidet sehr oft das richtige Timing. Und das Timing abzupassen, ist bei mehr als einem Jahr Vorlauf so gut wie unmöglich. Wie sagte schon Steve McQueen? »Manchmal hat man Glück, manchmal regnet’s.« Nächste Woche mehr.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und gebe euch ein albanisches Sprichwort mit auf den Weg: »Wer am Sonntag nicht angeheitert ist, der ist’s nicht wert, dass man ihm am Montag die Hände schüttelt.«
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende – bis zum nächsten Freitag!
—
Hier kommen wie immer die geballten Reisenews.
Alles für euren Urlaub – Grado
Neu in Grado 2022: ein ganz frischer Text!
33 Tipps: Meine Lieblingsorte in Grado, soeben aktualisiert.
Restaurants, Hotels, Strandclubs: Neu in Grado 2021.
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Alles für euren Urlaub – Italien
Meine Lieblingshotels in ganz Italien? Hier entlang.
Tipps rund um den Gardasee.
Geheimtipps für die Toskana.
Essen & Trinken
Die besten Pasta-Tipps von Meister-Blogger Domenico Gentile.
Alles über die Pizza von Italiens bekanntester Pizza-Expertin Barbara Guerra.
Warum ein deutscher Sternekoch bei seiner italienischen Schwiegermutter nicht an den Herd darf.
Alles über die große, gesunde Amalfizitrone.
Das beste Rezept für Bolognese-Sauce.
Das beste Rezept für Spaghetti vongole.
Lesestoff für den Liegestuhl
Alles über den »Das Italien-Prinzip: So geht Glück!« lest ihr hier.
Alpenkrimis? Gern.
Schwangere, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch geholfen.