Hier kommt der einzige Newsletter, der sich überlegt, was er zum 100. Erscheinen für eine Aktion starten könnte. Immerhin sind wir schon bei der Mediterranen Wochenschau Nummer 96 angelangt. Danke, dass ihr mitlest! Franciacorta für alle?
Vorab: Die Reisesaison geht wieder los, die Masken fallen, die Sonnenschirme werden aufgespannt. Und ich freue mich über alle, die mich persönlich anschreiben. Und ich antworte ja auch allen.
Aber was konkrete Tipps angeht, wird es ein bisschen viel, am Wochenende waren es zwanzig Mails – die Leute fragten mich, wo sie in Grado parken können, wie sie am besten vom Flughafen von Venedig an den Markusplatz kommen oder wo sie Liegen am Strand online buchen können. Und am Montag fragte mich ein Leser, wie lange man im Hafen mit dem Boot bleiben darf, wenn man im Restaurant zu Mittag isst. Er benutzte das beeindruckende Wort »Kurzzeitliegeplatzmöglichkeiten«.
Ich liebe euch alle, aber ich bin nicht der Tourismusbeauftragte der Region, sondern nur jemand, der zufällig hier lebt, euch ein bisschen vom Lebensgefühl vermitteln und ein paar Minuten gute Laune schenken will.
Dieser ganze Newsletter ist kostenlos und werbefrei. Viel mehr von meiner Arbeitszeit kann ich einfach nicht hergeben, ohne mich fortan von Dosenravioli ernähren zu müssen.
Alles, was ich weiß, steht auf diesen Seiten (allein 250 Tipps zu Venedig!), mehr habe ich nicht auf der Pfanne – deswegen habe ich diese Webseite ja ursprünglich mal erschaffen.
Am Ende dieses Newsletters kommen daher noch einmal alle gebündelten Reisetipps aus ganz Italien. Alles, was darüber hinaus geht, muss ich selbst googeln. Geheimtipps halte ich nicht zurück, sondern schreibe sie stets für euch auf. Wir sind ja eine famiglia!
Apropos Familie: Mein Instagram-Account heißt @buch_und_wein, aber ich werde die dortige Seite ganz langsam auf alles Mediterrane umstellen. Schaut doch mal vorbei!

So, genug von eurem Tourismusbeauftragten ehrenhalber. Rein in die Woche!
Montag, 4. April
Wenn ihr wissen wollt, warum Italiener ein entspanntes Volk sind, habe ich hier ein Beispiel für euch: Vor ein paar Wochen wurden in Grado zwei Stellen für vigili ausgeschrieben; das sind die Dorfpolizisten, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Auf die zwei freien Stellen meldeten sich 116 Bewerber. 116! Praktisch der halbe Ort!
Warum bloß? Es ist ein Job mit relativ bescheidenem Gehalt, mit so gut wie keinen Aufstiegschancen. In Deutschland oder Österreich würde man jedem davon abraten. Das ist doch keine Karriere.
Aber es ist ein ganz sicherer Job ohne jeglichen Stress. Ab und zu mal ein Strafzettel für einen vorwitzig parkenden Touristen, hier und da eine freundliche Ermahnung an Einheimische, die in der Fußgängerzone Fahrrad fahren. Für die echten Straftaten sind die Carabinieri zuständig. Als vigili radelt ihr pfeifend durch den Ort, haltet hier und dort auf einen caffè und einen Plausch an, alle sind freundlich zu euch, und ihr seid es umgekehrt auch. Beim alljährlichen Hochwasser müsst ihr die Straße zum Hafen sperren und wichtig aus der Wäsche gucken, weil das Lokalfernsehen vorbeikommt; viel dramatischer wird es nicht, und an einem durch Stress ausgelösten Herzkasper werdet ihr nicht eingehen.
Dienstag, 5. April
400.000 Besuche auf dieser Seite – irre! Danke dafür!

Völlig unpassender Zwischenruf: Gerade war ich für den »Feinschmecker« in Weimar – ein zauberhaftes, inspirierendes Städtchen. Der Artikel steht auch online – hier entlang.
Mittwoch, 6. April
Schnell wieder zurück nach Italien. Was für ein Duft!

Warum der Ausflug in die laktale Welt? Heute ist der neue »Feinschmecker« erschienen, in dem ich auf 16 Seiten über die Emilia-Romagna berichte. Tortellini in allen Formen und Füllungen, Lambrusco, Mortadella, Parmigiano…


Donnerstag, 7. April
Letzte Woche habe ich euch ja geschrieben, dass der Erfolg oder der Misserfolg von Büchern oft nur eine Frage des Timings ist. Genau so verhält es sich mit Texten, die auf dieser Seite erscheinen. Manche finden nur ein paar hundert Leser, andere werden zehntausende Male angeklickt. Warum? Es ist ein Rätsel.
Mein Text »Marco Polo und der erste Bestseller der Geschichte« (hier steht er) geht seit ein paar Monaten durch die Decke, und ich habe nicht die geringste Ahnung, warum das so ist. Beziehungsweise – ich habe doch einen Verdacht. Denn ich glaube, dass der Artikel gern für Schulreferate hergenommen wird. Ich hatte auch ein paar Mails von Schülerinnen und Schülern bekommen, die dies und das nachgefragt haben, die cleveren kleinen Biester. Klar, ist ja auch besser, als eine ganze Biografie durchackern zu müssen.
Und das waren die Abenteuer vom Schreibtisch in dieser Woche.
Halt!
Da ist ja noch die Sonderaktion zum »Italien-Prinzip«! In diesen Tagen gibt es den Nummer-1-Bestseller (ja, ich musste mich immer wieder selbst kneifen) als Kindle-E-Book statt für 4,99 Euro für nur 1,99 Euro – gerade mal ein Espresso oder ein Sprizzzz an der Strandbar.
Direkt zur Sonderaktion geht’s hier entlang.

Gönnt euch ein bisschen Sonne und reist virtuell nach Italien – gerade bei diesem Wetter das Beste, was ihr tun könnt. Fun Fact: Falls ihr das Buch schon habt, könnt ihr es für 1,99 Euro auch elektronisch an gute Freundinnen und Freunde verschicken, die es eurer Meinung nach unbedingt lesen sollten. Wäre doch eine nette kleine Aufmerksamkeit.
—
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende – bis zum nächsten Freitag!
Hier kommen alle Tipps, die ihr braucht.
Alles für euren Urlaub – Grado
Neu in Grado 2022: ein ganz frischer Text!
33 Tipps: Meine Lieblingsorte in Grado, aktualisiert.
Restaurants, Hotels, Strandclubs: Neu in Grado 2021.
Alles für euren Urlaub – Venedig
Geheimtipps in Venedig? Ecco.
Die charmantesten Hotels in Venedig.
Essen & Trinken in Venedig.
18 dumme Fragen zu Venedig – klug beantwortet.
Venedigs Geheimnisse und Schauergeschichten.
Venedigs romantischste und kreativste Ecken.
Krimi-Lektüre, um euch auf Venedig einzustimmen.
Alles für euren Urlaub – Italien
Meine Lieblingshotels in ganz Italien? Hier entlang.
Tipps rund um den Gardasee.
Geheimtipps für die Toskana.
Essen & Trinken
Die besten Pasta-Tipps von Meister-Blogger Domenico Gentile.
Alles über die Pizza von Italiens Pizza-Expertin Barbara Guerra.
Warum ein deutscher Sternekoch bei seiner italienischen Schwiegermutter nicht an den Herd darf.
Alles über die große, gesunde Amalfizitrone.
Das beste Rezept für Bolognese-Sauce.
Das beste Rezept für Spaghetti vongole.
Lesestoff für den Liegestuhl
Alles über den »Das Italien-Prinzip: So geht Glück!« lest ihr hier.
Alpenkrimis? Gern.
Schwangere, werdende Väter, Babys oder Kleinkinder in der Nähe? Mit diesem Bestseller aus Versehen wird euch geholfen.
Für meinen wöchentlichen Golf-Newsletter, der jeden Dienstag erscheint, könnt ihr euch hier anmelden. Es geht ja gerade richtig ab mit Tigers Comeback beim Masters.
Habe ich euch schon ein schönes Wochenende gewünscht? Ja, habe ich. Aber doppelt hält besser.